Seit Ende 2015 bietet der junge Schweizer Business-Software-Hersteller Bexio seinen Kunden in Zusammenarbeit mit der Grossbank UBS eine Verknüpfung von Buchhaltungssoftware und E-Banking an. Und diese Schnittstelle wird offenbar rege genutzt: In den ersten drei Monaten haben sich bereits rund 1000 Nutzer registriert, wie das Unternehmen mitteilt.
Nach der UBS bindet Bexio nun auch Postfinance an. Damit sollen auch deren Kunden in Zukunft Eingänge auf dem Bankkonto nicht mehr manuell mit offenen Kundenrechnungen abgleichen müssen. Die entsprechende Schnittstelle wird laut Bexio ab Mai 2016 als Betaversion zur Verfügung stehen. Zudem erklärt das Unternehmen, dass laufend weitere Finanzinstitute folgen werden. Die Rede ist unter anderem von der Credit Suisse, Raiffeisen und der Zürcher Kantonalbank.
"Wir werden die Buchhaltung für Kleinunternehmer immer weiter automatisieren und dadurch vereinfachen", verspricht Jeremias Meier, Mitgründer und Geschäftsführer von Bexio.
(mv)
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance
(Quelle: Bexio)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
3. Mai 2016 -
Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance und weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen.
Weitere Artikel zum Thema
Bexio partnert mit Paymit
22. März 2016 - Bexio arbeitet mit der UBS-Tochter Paymit zusammen und integriert die mobile Zahlungsmöglichkeit im Sommer in sein Buchhaltungssystem.
Easysys heisst neu Bexio
22. September 2015 - Wegen Verwechslungsgefahr und fehlenden Markenrechten im Ausland hat sich das junge Schweizer Unternehmen Easysys für einen Namenswechsel entschieden.