Niklaus Mannhart wird CIO bei Raiffeisen Schweiz Raiffeisen hat drei Geschäftsleitungspositionen neu besetzt und mitunter die Ernennung von Niklaus Mannhart zum neuen Chief Information Officer bekannt gegeben. 25. Februar 2022
Raiffeisen will mit Investmentplattform aus Sparern Investoren machen Raiffeisen will Sparern den Einstieg in die Investment-Welt vereinfachen. Anhand einer Smartphone-App können Kunden neu bereits mit wenigen Tausend Franken in Finanzmärkten investieren. 24. August 2020
Raiffeisen stösst Avaloq-Beteiligung ab Avaloq und Raiffeisen Schweiz werden künftig in einem reinen Kunden-Lieferanten- Verhältnis stehen. Dies, da Raiffeisen seine 10-Prozent-Beteiligung am Bankenlösungsanbieter verkauft. 20. November 2017
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Raiffeisen macht Geld für die Informatik locker Die Raiffeisen-Bankgruppe investiert eine halbe Milliarde Franken in neue Informatiksysteme. Damit möchte man effizienter werden und nicht zuletzt auch gegen das Mittel Stellenabbau vorgehen. 20. Juni 2017
Weitere Banken lancieren Twint-Apps Nachdem der Bezahldienst Twint Anfang April die neue technische Infrastruktur in Betrieb genommen hat, erscheinen nun immer mehr Twint-Apps von angeschlossenen Banken. Neu gibt es unter anderm Apps von Postfinance, Raiffeisen, Credit Suisse und BCV. 30. Mai 2017
Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance und weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen. 3. Mai 2016
Zusammenschluss von Twint und Paymit: Gespräche laufen, Ergebnisse für Mai erwartet Die Unternehmen hinter den beiden führenden Schweizer Mobile-Payment-Lösungen Twint und Paymit überlegen, eine gemeinsame Lösung auf den Markt zu bringen. 30. März 2016
Raiffeisen setzt auf BSI BSI hat die Oberfläche der Raiffeisen-Kreditabwicklung modernisieren können. Als Gründe für die Zusammenarbeit gibt die Bank das Scout-Framework, den Fixpreis und die räumliche Nähe von BSI an. 27. Mai 2015
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.