Niklaus Mannhart wird CIO bei Raiffeisen Schweiz Raiffeisen hat drei Geschäftsleitungspositionen neu besetzt und mitunter die Ernennung von Niklaus Mannhart zum neuen Chief Information Officer bekannt gegeben. 25. Februar 2022
Raiffeisen will mit Investmentplattform aus Sparern Investoren machen Raiffeisen will Sparern den Einstieg in die Investment-Welt vereinfachen. Anhand einer Smartphone-App können Kunden neu bereits mit wenigen Tausend Franken in Finanzmärkten investieren. 24. August 2020
Raiffeisen stösst Avaloq-Beteiligung ab Avaloq und Raiffeisen Schweiz werden künftig in einem reinen Kunden-Lieferanten- Verhältnis stehen. Dies, da Raiffeisen seine 10-Prozent-Beteiligung am Bankenlösungsanbieter verkauft. 20. November 2017
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Raiffeisen macht Geld für die Informatik locker Die Raiffeisen-Bankgruppe investiert eine halbe Milliarde Franken in neue Informatiksysteme. Damit möchte man effizienter werden und nicht zuletzt auch gegen das Mittel Stellenabbau vorgehen. 20. Juni 2017
Weitere Banken lancieren Twint-Apps Nachdem der Bezahldienst Twint Anfang April die neue technische Infrastruktur in Betrieb genommen hat, erscheinen nun immer mehr Twint-Apps von angeschlossenen Banken. Neu gibt es unter anderm Apps von Postfinance, Raiffeisen, Credit Suisse und BCV. 30. Mai 2017
Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance und weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen. 3. Mai 2016
Zusammenschluss von Twint und Paymit: Gespräche laufen, Ergebnisse für Mai erwartet Die Unternehmen hinter den beiden führenden Schweizer Mobile-Payment-Lösungen Twint und Paymit überlegen, eine gemeinsame Lösung auf den Markt zu bringen. 30. März 2016
Raiffeisen setzt auf BSI BSI hat die Oberfläche der Raiffeisen-Kreditabwicklung modernisieren können. Als Gründe für die Zusammenarbeit gibt die Bank das Scout-Framework, den Fixpreis und die räumliche Nähe von BSI an. 27. Mai 2015
Advertorial Livemusik auf drei Displays Die Firma Singing Walls ermöglicht es, Livemusik dort einzuspielen, wo eigentlich keine Livemusik möglich ist: von der Hotelbar über die Lobby bis zum Wartezimmer in der Arztpraxis. Professionelle Videoaufnahmen der Musiker und hochwertige Displays vermitteln Liveatmosphäre und Konzertfeeling.
Advertorial 360° Unterstützung und nur auf Dell Technologies spezialisiert. Ihr Ingram Micro Team. Veränderungen liegen in der Luft. Ab September läutet Dell Technologies mit der Infrastructure Solutions Group (ISG) Channel First Strategie eine neue Ära ein. Diese spannende Veränderung bedeutet, dass der gesamte Geschäftsbereich ISG nun ausschliesslich über den Schweizer Channel erhältlich sein wird.
Advertorial Neues Datenschutzgesetz gilt für alle Seit dem 1. September 2023 ist in der Schweiz ein neues, deutlich strengeres Datenschutzgesetz in Kraft. Franco Odermatt von BOLL Engineering erläutert im Interview, was das für Unternehmen bedeutet und wie Cybersecurity-Lösungen helfen können.
Advertorial Die mobilen Workstations der Precision Serie: Hier ist grossartige Arbeit zuhause. Sie sind bereit, Ihre Produktivität und Kreativität auf die nächste Stufe zu heben? Ausgestattet mit den neuesten Prozessoren, Grafikkarten und intelligenten Funktionen sorgt die Precision 3000-Serie dafür, dass Ihre Arbeit nie ins Stocken gerät. Verabschieden Sie sich von Verzögerungen und freuen Sie sich auf einen reibungslosen, effizienten Arbeitsablauf.
Advertorial Cybersecurity für kritische Infrastrukturen Cybersicherheit in industriellen Netzwerken (Operational Technology, OT) stellt andere Anforderungen als IT-Security. Das spezialisierte Softwareunternehmen Claroty liefert eine komplette OT-Security-Plattform für hundertprozentige Visibilität, sicheren Remote-Zugriff und permanente Überwachung und Erkennung von Bedrohungen in OT-Netzwerken.
Advertorial HPE Alletra Unsere Ressourcen. Ihre Energie. Gemeinsam können HPE und Ingram Micro noch mehr Schwung in Ihr Geschäft bringen.