TIPS & BITES


Artikel erschienen in IT Reseller 2001/13

   

Keine Trennung: Ein Berufungsgericht hat den Antitrust-Prozess Microsofts an die erste Instanz zurückgewiesen, damit er von einem frischen Richter neu beurteilt wird. Vom Tisch ist aber der Vorwurf der illegalen Monopolisierung des Browser-Markts.
Microsoft schiebt Lizenzfrist auf: Microsoft-Kunden, die ohne Neukauf ihrer Software in das umstrittene neue Lizenzprogramm der Firma einsteigen wollen, haben für das Upgrade auf Office XP neu bis Ende Februar Zeit. Bisher galt Oktober
als Termin.
Acrobat eBook Reader geknackt: Eine russische Firma hat den Kopierschutz von Adobes eBook Reader 2.1 geknackt. Mit einem Tool konnten Original-eBooks trotz Kopierschutz kopiert werden. Inzwischen bietet Adobe eine neue Version des Readers an.
Kein MP3-Virus: Die Meldung, wonach in MP3-Stücken von 500 bekannten Songs ein neuartiger Virus enthalten ist, ist falsch. In einer Scherz-Presseerklärung, die seit dieser Woche im Netz zirkuliert, wird vor «MusicPanel» gewarnt.
Fehler in Cisco-Routern: Ein neu entdeckter Fehler in Routern von Cisco erlaubt es Hackern, die Kontrolle über Router auch ohne Autorisierung zu erlangen. Betroffen sind fast alle der im Internet eingesetzten Mainstream-Router der Firma.
Koordinierter Angriff? US-Behörden haben vor einem Wurm gewarnt, der die Uhr der befallenen Geräte nach einer Atomuhr der US-Navy ausrichtet. Dies könnte zur Vorbereitung eines Sabotagangriffs über die befallenen Geräte dienen.
Hacker-Site gehackt: Alldas.de, eine Website für Bilder von gehackten Websites, ist selbst von einem Hacker geknackt worden. Er wurde relativ rasch entdeckt. Es ist unklar, ob er «Böses» im Schilde führte.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER