Mit dem X.HLP-Werkzeugset, das vor allem für Grosskunden konzipiert wurde, kann sich der Anwender selbst seine eigene, massgeschneiderte E-Learning-Lösung kreieren, die flexibel an alle auftretenden Veränderungen angepasst werden kann. Ziel der Tools ist es, die IT-Produktivität der Angestellten zu verbessern und dadurch Kosten und Zeit zu sparen.
Das «Just-in-time-Learning» soll es ermöglichen, Software-Applikationen und das Internet einfacher zu handhaben. X.HLP verkauft die Entwickler-Lizenz (ab 10’000 Euro für sechs Entwickler) und die dazugehörende gewünschte Anzahl von User-Lizenzen. Die Tools ermöglichen anwenderspezifisches Lernen, Support oder die Erstellung von Handbüchern, technischen Dokumentationen, Arbeitsanweisungen und decken folgende Bereiche ab:
X.HLP Designer: Zentrales Entwicklungswerkzeug zur Erstellung aller Einzelkomponenten (z.B.Tutor, Web-Books), Screenshots, Simulationen, Tests usw., welches den Erstellungs-Prozess von Software-Trainings verkürzen soll.
Tutor: Gebundenes elektronisches Buch als zentrales Element aller Programme.
Web-Tutor (Web-Book): Web-Browser basiertes elektronisches Buch, das durch Konvertierung aus den E-Books erzeugt werden kann und ohne weitere Software direkt mit dem Web-Browser angezeigt werden kann.
Soft-Guide: Interaktive, grafische Softwarehilfen, die dem Anwender den Ablauf und die Benutzung der eingesetzten Applikationen grafisch aufzeigen. Sie können in Form einer Bibliothek abgelegt werden.
Micro-Guide: Selbst ausführbare Programme, die durch Konvertierung aus den Soft-Guides erzeugt wurden. Micro-Guides können per E-Mail versendet werden und finden ihren Einsatz zum Beispiel in Call-Centern, beim Customer-Support, Software-Service-Centern und als Benutzer-Service.
Web-Guide: Web-Browser basierte interaktive grafische Softwarehilfen, die z.B. als Hilfssystem für Internet-Portale und -Seiten, als Call-Center Info- und Hilfssysteme oder Intranet-Hilfssysteme eingesetzt werden.
Zum Service von X.HLP gehören Unterhalt gemäss Wartungsvertrag, Mitarbeiter-Schulungen (Inhouse, Standard und Train the Trainer) und Unterstützung bei der Erarbeitung der Lerninhalte, Erstellung der E-Books und E-Guides, Implementation der Produkte in die verschiedenen Umgebungen und bei der Übernahme von bereits existierenden Lerninhalten in die neuen Produkte. (sk)
X.HLP, 1992 in Oslo gegründet, ist mittlerweile ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Boston und Büros/Niederlassungen in Austin, Chicago, Dallas, Houston, Washington D.C., Atlanta, New York, Norwegen, UK, Deutschland, den Benelux-Ländern, Dänemark und Schweden. Für dieses Jahr will man in den Schweizer und österreichischen Markt vorstossen, der vorerst von München aus betreut werden soll. Ab 2002 ist eine Niederlassung in der Schweiz geplant. X.HLP ist auf der Suche nach Partnern (Professional Consultants, Content-Provider, Technologie-Partner, Service-Provider, Reseller...).