Linux wird gebührenpflichtig: Caldera führt als erster grosser Vertreiber von Linux-Distributionen eine Lizenzgebühr für die kommerzielle Nutzung von Linux pro System ein. Möglich macht dies der Umstand, dass Caldera eigene Komponenten mitliefert.
Mehr Daten pro Faser: Forscher von Lucent haben eine Technik entwickelt, mit der bis zu 100 Terabits an Daten pro Sekunde über ein Glasfaserkabel übertragen werden können. Bisher waren 2 Terabits üblich; Forscher erreichten bis zu 10 Terabits.
Standard für Wireless-Werbung: Eine Branchengruppierung hat einen Standard für Werbung auf Handys und Handheld-Computern vorgeschlagen. Er regelt u.a. wie lange Werbe-SMS sein und wie lange Pop-up-Anzeigen auf Handys angezeigt werden sollen.
Dot-Eu abgesegnet: Die EU-Minister haben der Einführung einer Top-Level-Domain für pan-europäische Firmen zugestimmt. Im Juli wird
im Parlament darüber beraten. Die Einführung ist Anfang 2002 geplant. Schweizer Firmen bleiben vermutlich aussen vor.
Voice-over-IP: Voice-over-IP wird heute zwar noch kaum genutzt, soll bis in fünf Jahren jedoch Mainstream sein. Über die Hälfte der Gespräche sollen dann durch Firmenkunden erfolgen. Letztes Jahr kam VoIP auf nur 21 Mrd. Minuten. Quelle: Frost & Sullivan.
PC-Umsatzprognosen korrigiert: Laut einer neuen Prognose wird der PC-Markt im laufenden Jahr nur noch 3 Prozent mehr Geräte absetzen als 2000. Zuvor war von 6 Prozent Wachstum die Rede. Der Umsatz soll 7.8 Prozent zurückgehen. Quelle: J.P. Morgan.
Bericht der ComCom: Die Eidg. Kommunikationskommission hat ihren Tätigkeitsbericht 2000 veröffentlicht. Demnach hat es in der Schweiz 315 Fernmeldeanbieter. Es gibt 70.3 Festnetz- und 60.9 Mobilfunkanschlüsse pro 100 Personen.
UMTS-Telefonat in Europa: Auf der Isle of Man konnte erstmals ein UMTS-Video-Telefonat von Endgerät zu Endgerät durchgeführt werden. Erste Sprachgespräche gab es schon Ende Mai. Es handelt sich um einen Pilotbetrieb. Ein weiterer soll in Monaco folgen.
Geschäfte mit Bluetooth: Der Umsatz mit Bluetooth-Produkten wird bis 2006 weltweit auf 333 Mrd. Dollar steigen, so eine Studie. Für 2001 wurde die Prognose auf 2 Mrd. Dollar gesenkt, dies wegen fehlenden Geräten. Quelle: Frost & Sullivan.