Das langsame Sterben des Apple-Cubes


Artikel erschienen in IT Reseller 2001/13

   

Als Steve Jobs im Juli vor einem Jahr an der Macworld Expo seinen Designer-Würfel «Power Mac G4 Cube» vorstellte, nannte er ihn noch liebevoll den «coolsten Computer, den es je gab». Für 3250 Franken sollte der Cube ab August 2000 die Welt erobern. Als es dann losgehen sollte, mussten sich die Mac-Käufer erst einmal in Geduld üben.
Apple hatte Lieferprobleme und der auf Linux-Server spezialisierte Anbieter Cobalt Networks warf Apple vor, den G4 Cube von Cobalts «Qube», einem kobaltblauen Würfelrechner, abgekupfert zu haben. Der Wunderwürfel blieb vom Schicksal verfolgt. Noch bevor er so richtig den Markt erobern konnte, musste die Jobs-Company wegen geheimnisvollen «Lichtbrechungsrissen» in den Cube-Gehäusen in die Offensive gehen und die Preise senken. Im Oktober kostete die Weltneuheit dann nur noch knapp 2700 Franken.
Weihnachtsüberraschung
Pünktlich zur Weihnachtszeit versuchte Apple in einer «Christmas-Action» in Verbindung mit einem Röhren- oder Flachbildschirm ihr Edelstück unter die Leute zu bringen. Doch trotz Preisabschlägen, der kleine Cube blieb ein Ladenhüter. Im Februar gestand Apple ein, dass man nur ein Drittel der erhofften Verkaufszahlen erreicht habe. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden nur noch
12’000 Cubes verkauft (29’000 Stück im vorhergehenden Quartal).
Eine Folge davon waren übervolle Händler-Lager. Während man im März an einer Messe in Tokio noch eine neue Version des Power Mac G4 Cubes mit einem CD-Brenner für 1600 Dollar vorstellte, schickte Apple in den USA bereits das gesamte Cube-Entwicklerteam nach Hause und verkündete, dass es keine grundsätzlichen Weiterentwicklungen für diese Produktelinie mehr geben sollte.
Ab Juni war der Cube über Distributoren nicht mehr zu bekommen und Apple kaufte in einer in der Industrie unüblichen Aktion etwa 3000 liegengebliebene Würfel von CompUSA, einem der grössten PC-Reseller in den Staaten, zurück.
Es hat sich ausgewürfelt
Nun wird der coolste Computer aller Zeiten endgültig zu Grabe getragen. Laut Apple sei die Produktion zwar nur «auf unbestimmte Zeit ausgesetzt» und man räume dem Cube nach einer Runderneuerung ein eventuelles Comeback ein, konkrete Pläne gäbe es derzeit dafür aber nicht.(sk)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER