Auch wenn die Cloud längst kein kurzlebiger Trend mehr ist, der wie so manch anderer wieder in der Versenkung verschwinden wird, so ist sie noch lange nicht bei allen Resellern und Systemintegratoren angekommen. Ein IT-Dienstleister, der sich seit Jahren mit Cloud-Technologien auseinandersetzt, ist Dinotronic mit Sitz in Horgen. «Wir haben uns schon sehr früh entschieden, Managed Services anzubieten», erinnert sich Dino Fiori, CEO und Gründer von Dinotronic. Heute, rund ein Jahrzehnt später, steht die hauseigene Cloud-Plattform des Infrastruktur- und Security-Anbieters in der dritten Generation bereit. Dabei basiert die neue Dinotronic-Cloud, die rund zwei Jahre Entwicklungszeit brauchte, auf einer komplett neuen Infrastruktur in einem FINMA-konformen Rechenzentrum in der Schweiz. Und auch Software-seitig hat sich einiges getan. Fiori erklärt: «Es war an der Zeit, einerseits die gesamte Hardware zu erneuern und andererseits haben wir Vmware abgelöst und auf Microsofts
Hyper-V migriert. So können wir nun einzelne oder alle Workloads dynamisch vom Kunden zu uns oder beispielsweise in die Azure Cloud von Microsoft und wieder zurück verschieben.» Darüber hinaus habe man nun die Möglichkeit, weitere Third-Party-Clouds wie etwa die Swisscom Cloud zu integrieren. «Der Kunde kann also wählen, wo seine Workloads laufen werden», so Fiori. Auf dieser neuen Basis setzt Dinotronic auf zahlreiche Systeme, die eine Automatisierung ermöglichen. «Dabei denke ich etwa an das System Center von Microsoft und eine Provisioning-Lösung von Citrix, die einen grossen Teil der von uns angebotenen Cloud Services vollautomatisiert provisioniert», führt der CEO aus.
«Wiederkehrende Dienste erlauben es uns, besser zu planen und geben uns eine gewisse Sicherheit.» Dino Fiori, CEO und Gründer, Dinotronic (Quelle: Dinotronic)
Schlussendlich resultieren von dieser Basis aus eine ganze Menge Services. Das Angebot aus der Dinotronic-Cloud umfasst unter anderem die neuesten 2013er-Versionen von Sharepoint, Exchange und Co. oder auch weitere Dienste bis hin zum Managed Workplace. Man kann bei Dinotronic also einen kompletten Desktop mit allen Applikationen mieten und vom IT-Dienstleister betreuen lassen – bis hin zum 24/7-Support.
Doch damit noch nicht genug: Laut Fiori hat sein Unternehmen noch so einiges im Köcher. So befindet man sich mit einer sicheren File-Safe-Lösung mit einigen Kunden bereits in der Pilotphase und wird im Laufe dieses Jahres zum Beispiel einen Managed Disaster Recovery Service lancieren. «Immer mehr kleine Firmen haben gerade bezüglich der IT-Verfügbarkeit dieselben Anforderungen wie grosse Unternehmen. Es empfiehlt sich also, die Infrastruktur und die Daten noch an einem zweiten Ort zu haben. Mit der aktuell verfügbaren Cloud-Technologie ist dies heute auch für kleine Unternehmen relativ günstig und mit überschaubarer Komplexität machbar», so Fiori. Und Philipp Negele, Chief Sales and Marketing Officer bei Dinotronic, ergänzt: «Die Cloud ermöglicht also Enterprise-
Technologien zu einem vernünftigen Preis auch für KMU.»