Wie "Inside-IT" meldet, haben sich die Mittel- und Berufsfachschulen des Kantons Zürich für eine standardisierte PC-Beschaffung entschieden und setzen dabei auf die beiden Hersteller Hewlett-Packard und Lenovo. Entsprechende Rahmenverträge mit den Anbietern sind für die Jahre 2014 bis 2018 geschlossen worden.
Wie dem veröffentlichten Zuschlag zu entnehmen ist, ist die Preisspanne der eingegangenen Angebote bei HP geringfügig höher: Sie liegt hier im Bereich von 560 bis 1025 Franken, während die Lenovo-Rechner zwischen 495 und 932 Franken kosten.
(rd)
Zürcher Schulen setzen auf HP- und Lenovo-PCs
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
28. November 2014 -
Die kantonalzürcherischen Berufs- und Mittelschulen wollen den PC-Einkauf standardisieren und haben einen strategischen Entscheid zugunsten von Hewlett-Packard und Lenovo gefällt.
Weitere Artikel zum Thema
ETH Lausanne setzt auf Cisco
7. Mai 2014 - Für die WLAN-Infrastruktur der ETH Lausanne kommen neu Cisco-Lösungen zum Einsatz. Damit sieht sich die Hochschule für den Bring-your-own-Device-Trend gerüstet.
Microsoft passt Office-365-Bedingungen Schweizer Schulen an
19. März 2014 - Die Schweizer Datenschutzbeauftragten vermelden einen Durchbruch bei den Vertragsbedingungen von Microsoft rund um Office 365 im Bildungsbereich.
«Mehr Informatik im Lehrplan 21»
7. September 2013 - Der Lehrplan 21 wurde zur öffentlichen Konsultation freigegeben. Dieser hat zum Ziel, die Volksschule zu harmonisieren.