TIPS & BITES


Artikel erschienen in IT Reseller 2001/11

   

Mehr IT-Spezialisten bewilligt: Der Bundesrat hat eine Erhöhung des Kontigents für Jahresbewilligungen an ausländische IT-Fachkräfte und andere Spezialisten um 5’000 beschlossen. Die Erhöhung gilt von Mitte Juni bis Ende Oktober.
Neuer Datenschützer: Der Bundesrat hat Hanspeter Thür zum neuen Datenschutzbeauftragten des Bundes ernannt. Der 52-jährige grüne Politiker und Anwalt ersetzt den altershalber ausscheidenden Odilo Guntern.
Virtuelles Mitarbeitertreffen: IBM hat in seinem Intranet ein weltweites Mitarbeitertreffen organisiert. Rund 52’600 Leute nahmen an dem dreitägigen Chat-Anlass teil. Es waren zehn Themen vorgegeben worden.
McNealy gegen Datenschutz: Sun-Chef Scott McNealy setzt sich weiterhin nach Kräften gegen den Schutz der Privatsphäre ein. In einer Kolumne in der «Washington Post» versuchte er all die Vorzüge einer konsequenten Verletzung der Privatsphäre aufzuzeigen.
Jennifer Lopez nackt: Der Chernobyl-Virus ist wieder unterwegs, verpackt in einem E-Mail-Wurm, der sich als Nacktbild von Jennifer Lopez tarnt. Das Medienecho war gross, doch Experten waren sich über das Gefahrenpotential des Virus uneins.
Webwurm: Experten haben eine neue Art Wurm entdeckt, der über einen Link aktiviert wird, der auf einen gefährlichen HTML-Code verweist. Er zielt also nicht auf Outlook-Anwender, sondern Web-Mail-Benutzer.
Hacken im Ausland zulässig: Ein US-Richter hat das Hacking von russischen Computern durch das FBI für zulässig erklärt. So war Beweismaterial gegen Hacker beschafft worden. Begründung: Die US-Verfassung schütze fremde Computer nicht.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER