Microtest in Phoenix gilt als Pionier der NAS (Network Attached Storage)-Technologie. In der Schweiz verbindet sich der Name Microtest meist mit der Software «Virtual CD», die schnelle Zugriffe auf CD-Laufwerke ermöglicht. Weniger bekannt ist, dass Microtest mit den Linux-basierten Servermodulen «Zerver» Geräte anbietet, die sich durch einfache Installation, hohe Leistung, Flexibilität und moderate Preise auszeichnen.
Die Zerver-Module passen in ein Standard 5 1/4-Zoll-Einschubgehäuse. Sie sind bis 512 MB RAM erweiterbar und der Prozessorsockel nimmt
AMD K6II- und K6III-Prozessoren bis zu 500 MHz auf. Als Schnittstellen stehen Anschlüsse für vier IDE- und 15 SCSI-Laufwerke zur Verfügung sowie ein PCI Slot und Netzwerk-Schnittstellen mit 10, 100 oder optional 1000 Mb/s.
DiscZerver Cyclone
Die gemeinsame Nutzung optischer Speichermedien wie CDs und DVDs über einen CD-Server ist mittlerweile eine verbreitete Methode, um in einem Netzwerk Daten aller Art zur Verfügung zu stellen. Die Zugriffe gestalten sich mit Disc-Zerver Cyclone dank Thin-Server-Technologie und Caching auf Festplatten im Vergleich zu lokalen CD-Laufwerken deutlich schneller. Der Disc-Zerver soll nach Angaben des Herstellers auch die Benchmarks der heute typischerweise eingesetzten CD/
DVD-Server um mehr als das Dreifache übertreffen.
Das Modul kann an unterschiedlichste Anforderungen angepasst werden, vom Basis CD-ROM-Server für 20 CD-ROMs bis zur Enterprise-Lösung mit über 500 Scheiben. Für das Caching lässt sich über ein Terabyte Festplattenspeicher anschliessen.
FileZerver
Der Microtest File-Zerver ist ein netzwerkgestütztes Speichersystem. Es wurde mit Blick auf Systemintegratoren und OEMs konzipiert und stellt direktes, netzwerkgestütztes RAID bereit. Das Servermodul erlaubt sowohl lineares Speichern wie die RAID-Ebenen 0 (Striping), 1 (Mirroring) und 5
(Checksum). Damit beträgt die Speicherkapazität des FileZerver annähernd ein Terrabyte.
Dank des «embedded» Linux Betriebssystems lässt sich der File-Zerver einfach konfigurieren, vom Arbeitsgruppen-Fileserver mit 15 GB bis zum System mit über 1000 GB. Kein anderes, direkt netzwerkgestütztes Speichergerät, so beteuert Microtest, bietet eine solche Skalierbarkeit.
File-Zerver ist ein Multi-Protokoll-Gerät, das den gleichzeitigen Zugriff auf HTTP-, NCP-, SMB-, NFS-, DHCP- und FTP-Server ermöglicht. Die Systemverwaltung ist dabei über HTTP mit einem Standard-Webbrowsers möglich.
Beide Zerver-Module ermöglichen Systemintegratoren mit ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit eine weitgehende Anpassung ihrer Lösung an die Kundenanforderungen. Distributor für Microtest Zerver ist die Computer Controls AG in Zürich und Yverdon (www.ccontrols.ch).