Im ehemaligen Logistikzentrum der Competec-Gruppe in Birr hat sich mit Anio Service ein neuer Logistikdienstleister eingemietet. Dieser übernimmt auf Wunsch sämtliche logistischen Aufgaben für Handels- und Produktionsunternehmen. Gegründet wurde Anio Service von Roland Brack, Inhaber der Competec-Gruppe, in Zusammenarbeit mit Andreas Husi und Claudio Zimmerli. Brack ist jedoch selbst nicht operativ im Unternehmen tätig, wie Geschäftsführer Andreas Husi gegenüber «Swiss IT Reseller» erklärt. Husi führt aus: «Roland Brack unterstützt Anio mit seiner grossen Erfahrung und seinem Wissen im Bereich Logistik. Er weiss aus eigener Erfahrung mit Brack Electronics, welche Anforderungen heutige Unternehmen, gerade im Online-Bereich, an die Logistik haben und sorgt so oftmals für den nötigen Feinschliff bei Anio.»
Anio will Händlern Logistik abnehmen
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2014/07
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. Juli 2014 -
Mit Anio Service hat die Schweiz einen Logistikdienstleister mehr. Anio Service konzentriert sich auf KMU und übernimmt deren Logistikaufgaben vom Wareneingang bis zum Versand.
Schnittstellen als Vorteil
Das Basisangebot des neuen Logistikdienstleisters reicht vom Wareneingang über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Versand der Waren. So werden beim Wareneingang die Lieferscheine kontrolliert, die Produkte entgegengenommen, entpackt und sortiert sowie auf allfällige Transportschäden überprüft. Für die Lagerung der Ware stehen dem Unternehmen in seinem vollautomatischen Kleinteilelager 21'000 Regalplätze und ein zusätzliches Palettenhochregallager zur Verfügung.
Die Kundenbestellungen werden automatisch empfangen, und die Artikel anschliessend wiederum automatisch ausgelagert. Möglich wird dies durch die Anbindung des Anio-Lagerverwaltungssystems an das Online-Bestellsystem des Händlers. «Anio kann mit seinem System schnell und einfach Schnittstellen zu allen gängigen Datenformaten erstellen», verspricht Husi.
Die Kundenbestellungen werden automatisch empfangen, und die Artikel anschliessend wiederum automatisch ausgelagert. Möglich wird dies durch die Anbindung des Anio-Lagerverwaltungssystems an das Online-Bestellsystem des Händlers. «Anio kann mit seinem System schnell und einfach Schnittstellen zu allen gängigen Datenformaten erstellen», verspricht Husi.