Für das Jahr 2013 weist der Schweizer Consumer-Electronics (CE)-Markt einen Gesamtumsatz von 1,38 Milliarden Franken aus, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 4 Prozent gleichkommt. Im Vergleich zu den übrigen westeuropäischen Ländern ist der Rückgang moderat, büsste doch der CE-Markt in Westeuropa um bis zu 18 Prozent ein. Kurze Innovationszyklen, neue Funktionen und Technologien sowie Veränderungen im Nutzungsverhalten dominieren die CE-
Branche. Mehr, grösser, höher, vernetzter und individueller – bei gleichbleibenden oder sogar sinkenden Preisen: Eine Entwicklung, die die Branche zunehmend unter Druck setzt.
CE-Markt 2013: Innovation und Preisdruck
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2014/04
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. April 2014 -
Im Jahr 2013 verzeichnete der Schweizer CE-Markt einen Gesamtumsatz von rund
1,38 Milliarden Franken. Das entspricht einem Umsatzrückgang von gut 4 Prozent.
TV: Flach und gross
Der TV-Markt trägt rund 57 Prozent zum Gesamtmarktvolumen bei. Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 763'000 Flachbild-Fernseher verkauft, wobei Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 50 Zoll und mehr längst nicht mehr zu den Exoten gehören.
Die Branche schätzt, dass heute in 90 Prozent der Schweizer Haushalte mindestens ein Flachbild-TV steht. Ersatzbedarf seitens der Konsumenten besteht nicht nur für Besitzer eines Röhrengerätes (8%), sondern auch für jene, welchen einen Flachbild-Fernseher früherer Generationen in Betrieb haben. Nur in schätzungsweise 2 Prozent der Schweizer Haushalte findet sich kein Fernsehgerät.
Die wichtigsten Innovationstreiber im Jahr 2014 sind OLED-TV, Ultra HD respektive 4K-Fernseher und Smart-TV.