Es war mal wieder soweit: März, erste Blümchen am Wegesrand und ganz klar die CeBIT – nicht der Berg – rief!
Früher schlugen dann alle Herzen höher: Party, IT-Familienfeier, Wiedersehen mit den Urgestalten des langen IT-Lebens. In den letzten Jahren war das mit den Partys eher weniger, viel ziviler und man traf auch alte Haudegen weniger. Etliche blieben der Messe fern oder waren plötzlich bei einem neuen Arbeitgeber. Der beständige Wechsel gehört in dieser Branche mittlerweile fast dazu, die Verweildauern werden dramatisch kürzer. Und viele entlassen auch gute Leute, die sich dann als Freischaffende bewähren dürfen oder müssen.
Querdenker: Von einem der auszog, Innovationen zu finden
Artikel erschienen in
Swiss IT Reseller 2014/04
– Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. April 2014 -
Von Jean-Paul Warts
Heuer war ich das erste Mal in meiner Zeit in der IT auf der Cebit-Eröffnung mit Pomp, Politik und B- und C-Prominenz. Der Stehplatz neben der Tribüne war für die Nähe zu Frau Merkel und Herr Cameron ganz nützlich beim Event-Ende und der Innenminister Herr de Maiziere im Small Talk beim Essen war auch ganz nett. Damit war der Party-Part schon mal abgedeckt – aber eigentlich suchte ich mit dem Geschick des Detektivs die Innovationen.