Apple hat seit der Veröffentlichung seiner Zahlen Ende Januar 2014 Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückgekauft, wie CEO Tim Cook (Bild) gegenüber dem "Wall Street Journal" verrät. Damit reagiere man auf den Kurssturz der Aktie von 8 Prozent nach der Bekanntgabe der Finanzergebnisse am 28. Januar, welchen Apple laut Cook überrascht hatte. Die Anleger reagierten dazumal enttäuscht auf die geringer als prognostiziert ausgefallenen iPhone-Verkäufe sowie die Umsatzprognose für das laufende Quartal, die unter dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahresquartals lag.
Mit den jüngsten Käufen hat Apple gemäss CEO Cook in den letzten zwölf Monaten Aktien im Wert von über 40 Milliarden Dollar zurückgekauft. "Dies bedeutet, dass wir auf Apple setzen. Und es bedeutet, dass wir auf das, was wir tun und vorhaben, vertrauen", so Cook.
(abr)
Apple kauft eigene Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurück
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
7. Februar 2014 -
Mit einem Aktienrückkauf in der Höhe von 14 Milliarden Dollar reagiert Apple auf den Kurssturz der Papiere nach Veröffentlichung des Finanzergebnisses für das vierte Quartal 2013.
Weitere Artikel zum Thema
Verlangsamtes Wachstum im Tablet-Markt
31. Januar 2014 - Der weltweite Tablet-Markt wächst weiter kräftig, aber nicht mehr ganz so stark wie noch vor einem Jahr. Marktführer ist nach wie vor Apple.
Apple enttäuscht trotz Rekordverkäufen
28. Januar 2014 - Obwohl Apple noch nie so viele iPhones wie im vergangenen Quartal verkaufte, hatten die Marktbeobachter mit noch besseren Zahlen gerechnet. Da auch die Prognose fürs laufende Quartal mit Enttäuschung aufgenommen wurde, gaben die Apple-Papiere deutlich nach.
Microsoft hat zufriedenere Kunden als Apple
22. Januar 2014 - Gemäss einem Bericht von Forrester Research hat Microsofts Consumer-Electronics-Abteilung Apple bezüglich Kundenzufriedenheit überholt. Und auch Sony und Samsung liegen vor dem iPhone-Hersteller.