Samsung lässt Apple deutlich hinter sich

Samsung lässt Apple deutlich hinter sich

Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
27. Juli 2012 - Samsung soll im vergangenen Quartal doppelt so viele Smartphones verkauft haben wie Apple. Insgesamt gingen laut Juniper Research weltweit rund 133 Millionen Geräte über den Ladentisch.
Samsung lässt Apple deutlich hinter sich
(Quelle: Samsung)
Wie die Analysten von Juniper Research erklären, hat Samsung im zweiten Quartal des Jahres seine Position als Leader im Smartphone-Markt deutlich ausgebaut. Gemäss Schätzungen sollen die Südkoreaner im Q2 52,1 Millionen Smartphones abgesetzt haben. Das entspräche rund doppelt so vielen Geräten wie Konkurrent Apple (26 Millionen).

Die Gründe für den grossen Unterschied sind rasch gefunden: Samsung hat im vergangenen Quartal mit dem Galaxy S3 sein neues Flaggschiff auf den Markt gebracht, während man bei Apple noch zuwartet und vermutlich erst im Q3 oder Q4 ein neues iPhone lancieren wird.

Deutlich hinter den beiden grossen Rivalen folgen laut Juniper Research die drei kriselnden Hersteller HTC (11,6 Millionen), Nokia (10,2 Millionen) und RIM (7,4 Millionen). Insgesamt sollen im zweiten Quartal 2012 rund 133 Millionen Smartphones verkauft worden sein (2011: 105,2 Millionen). (mv)

Weitere Artikel zum Thema

Galaxy S3 10 Millionen mal verkauft - doch Interesse an iPhone 5 deutlich grösser
24. Juli 2012 - Samsungs Galaxy S3 ist wie erwartet ein erfolgreiches Produkt. Das Smartphone hat sich bislang 10 Millionen Mal verkauft. Täglich ging das S3 190'000 Mal über den Ladentisch. Allerdings scheint das Interesse am iPhone 5 noch grösser zu sein.
Nokia will exklusive Carrier-Partnerschaften für Windows-8-Handys
24. Juli 2012 - Nokia ist offenbar daran, mit Carriern in Europa über exklusive Deals für den Vertrieb der kommenden Windows-8-Smartphones zu verhandeln.
Samsung und Apple dominieren Smartphone-Markt
18. Juni 2012 - Weil Samsung und Apple den weltweiten Smartphone-Markt so stark dominieren, können die restlichen Hersteller kaum vom aktuellen Smartphone-Boom profitieren.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER