Google bekommt eine neue Management-Spitze. Nach rund zehn Jahren als CEO hat Eric Schmidt (Bild) seinen Rücktritt bekannt gegeben. Sein Nachfolger wird Google-Gründer Larry Page. Page übernimmt per sofort die Produktentwicklung und die Technikstrategie. Ab dem 4. April 2011 wird er zudem als CEO das Tagesgeschäft des Internetgiganten verantworten.
Schmidt wechselt derweil in den Aufsichtsrat und steht Google als Executive Chairman zur Verfügung. In dieser Rolle soll er sich um Partnerschaften und grosse Geschäftsabschlüsse kümmern wie Schmidt in einem Blogeintrag schreibt. Ausserdem werde er die Beziehungen zu Regierungen pflegen.
Der zweite Google-Gründer Sergey Brin bekommt übrigens den Titel Co-Founder und wird sich um strategische Projekte und neue Produkte kümmern.
Ausserdem meldet "Silicon Alley Insider", dass Schmidt Pläne eingereicht hat, die ihm erlauben, im nächsten Jahr 534'000 Google-Aktien zu verkaufen. Beim aktuellen Aktienkurs wäre dies ein Erlös von 335 Millionen Dollar.
(abr)
Google-CEO Eric Schmidt tritt ab
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
21. Januar 2011 -
Nach zehn Jahren als Vorstandschef von Google tritt Eric Schmidt ab. Seine Nachfolge tritt Google-Gründer Larry Page an.
Weitere Artikel zum Thema
Neuer Country Manager für Google Schweiz
20. Januar 2011 - Seit Januar 2011 ist Patrick Warnking neuer Country Manager Schweiz bei Google und tritt somit in die Fusstapfen von Andreas Schönenberger.
Google ohne Kai Gutzeit
30. September 2010 - Kai Gutzeit hat Google verlassen. Seine Position als Verantwortlicher für Google-Enterprise-Produkte in den Regionen DACH und Nordics wird vorübergehend von Jesper Stormholt übernommen.
Andreas Schönenberger verlässt Google Schweiz
19. März 2010 - Der Schweizer Länderchef von Google, Andreas Schönenberger, verlässt den Suchmaschinen-Giganten Ende April. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.