Der Prozess gegen die Swisscom-Tochter Fastweb wegen Geldwäscherei und Steuerhinterziehung wurde anfangs Woche auf Ende November verschoben. Aus Verfahrensgründen sei der Prozess vom Präsident der vierten Strafkammer an die erste Strafkammer des Römer Strafgerichts überwiesen worden, wie der "Tagesanzeiger" schreibt.
Das Schnellverfahren gegen die 26 angeklagten Personen, darunter Fastweb-Gründer Silvio Scaglia, Ex-Sparkle-Verwaltungsratsdelegierter Stefano Mazzitelli und Unternehmer Gennaro Mokbel, soll nun am 23. November durchgeführt werden.
(tsi)
Gericht verschiebt Fastweb-Prozess
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
4. November 2010 -
Aus Verfahrensgründen hat das Römer Strafgericht den Prozess gegen die Swisscom-Tochter Fastweb um drei Wochen nach hinten verschoben.
Weitere Artikel zum Thema
Fastweb sagt ja zu vollständiger Übernahme durch Swisscom
4. Oktober 2010 - Swisscom will Fastweb vollständig übernehmen. Der Fastweb-Verwaltungsrat soll dem zugestimmt haben.
Fastweb-Skandal: Frage des Reputationsschaden zentral
4. März 2010 - Swisscom-CEO Carsten Schloter hat sich gegenüber der "NZZ" zum Vorwurf des Mehrwertsteuerbetrugs bei Fastweb geäussert. Im Zentrum der Ermittlungen steht laut Schloter die Frage nach der Sorgfaltspflicht.