E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/18

   

Web als Shopping-Hilfe: Vor einem PC-Kauf informieren sich laut einer IHA/GFM-Studie 14% der Schweizer
im Internet. Bei Bildschirmen sind es immerhin 11%, bei Drucker und Mobiltelefonen 9% und bei Videokameras 6%.
Konkurrenz für Yahoo: Die Internet-Investmentfirma CMGI hat unter dem Namen «MyWay» einen neuen Katalogdienst in Konkurrenz zu Yahoo angekündigt. MyWay soll mit mehr Funktionen aufwarten und mit einem Budget von 25-30 Mio. Dollar vermarktet werden.
Fusion unter Online-Reisebüros: Travelocity und Preview Travel, die Nummer 2 und 3 im Online-Reisegeschäft, schliessen sich zusammen. Sie überrunden damit Microsofts Expedia. Es ist dies nicht der erste grössere Zusammenschluss in der Branche.
Virtueller Campus: Microsoft will zusammen mit dem MIT eine Art virtueller Campus entwickeln. Das System soll Dinge wie Fernunterricht oder Fernübungen in Labors erlauben. Budget für «I-Campus»: 25 Mio. Dollar für die nächsten fünf Jahre.
UPS bietet Kunden Gratis-Internet: Der US-Kurierdienst hat für Kunden, die kein Internet haben, ein Gratisangebot vorgestellt. Es wird von AT&T betrieben und soll die Kunden dazu verlocken, Kontakte mit UPS effizienter über deren Website abzuwickeln.
Drahtlos shoppen: Amazon.com öffnet ihren Shop jetzt auch für Benutzer von Handheld-Computer mit eingebautem Funktmodem. Sie brauchen eine spezielle Software und können damit von unterwegs bei Amazon einkaufen. Zielpublikum sind zunächst Palm VII-User.
Internet-Steuermoratorium: Vertreter der US-Regierung haben die Welthandelsorganisation WTO gebeten, ihr Moratorium auf die Einführung neuer Internet-Steuern aufrechtzuerhalten. Ein dauerhafter Verzicht wäre wünschbar, aber wohl kaum zu erreichen.
Mindestregeln für E-Commerce: Die EU-Kommission will für den Electronic Commerce nur ein Mindestmass an Vorschriften, wie sie in einem Strategiepapier letzte Woche festhielt. Wichtig sei Rechtssicherheit, Verbraucherschutz und Strafverfolgung.
111 Mio. online: Derzeit gehen jede Woche rund 44 Mio. Personen ins Internet, so eine Schätzung von Nielsen/Netratings. Zugang hätten 111 Mio. Personen. Die meisten Besucher hat mit 18,2 Mio. pro Woche America Online, Yahoo (18) sowie MSN (11,8).
CBS holt ein Portal an Bord: CBS beteiligt sich mit 70 Mio. Dollar an Iwon, der Betreiberin eines Internet-Portals, das die Benutzer mit Preisausschreiben anlockt. Jeden Monat gibt es 1 Mio. Dollar zu gewinnen. CBS könnte es als Hauptportal nutzen.
Amazon lanciert Miet-Shops: Amazon.com hat «zShops» lanciert, eine Plattform für Private und kleinere Unternehmen zum Verkauf von Produkten im Internet. Sie startete mit 500 000 Produkten, von Pauschalreisepaketen bis hin zu Umstandskleidern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER