Compaq-Brand verschwindet aus dem Netzwerkmarkt

Compaq Services wird weiterhin als Netzwerkintegrator mit Produkten verschiedener Hersteller auftreten.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/18

   

Compaq treibt die Restrukturierung voran und schnippelt an seinem Produktportfolio herum. Der neueste Schritt ist die Aufgabe des Brandings von aktiven Netzwerkkomponenten (Switch u.a.) mit der Marke Compaq. Dies bedeutet aber keineswegs einen Ausstieg aus dem Netzwerk-Business, wie Ralf Brandmeier, der Schweizer Chef der Compaq Enterprise Solutions & Services erklärte. Compaq Services wird seinen Kunden als Systemintegrator und Reseller weiterhin Netzwerkkomponenten verschiedener Hersteller wie Cabletron und Cisco anbieten. Das Geschäft mit den OEM-Komponenten sei auch nicht sehr bedeutend gewesen, und die Margen eher gering, so Brandmeier.
Die Compaq-Netzwerkprodukte werden nicht sofort vom Markt verschwinden, sondern erst am Ende ihres normalen Lebenszyklus zurückgezogen. Ebenfalls werden die «Professional Services»-Leute die Netzwerk-Produkte, die noch unter dem Namen Digital verkauft und installiert worden waren, weiterhin voll unterstützen.

Weiterhin Compaq-NICs und Modems

Geräte, die in die PCs und Server von Compaq eingebaut werden, also Modems und NICs (Network Interface Cards), werden weiterhin unter dem Compaq-Namen angeboten und zusammen mit den Compaq-Maschinen verkauft. Ausserdem will der IT-Riese in das Geschäft mit Komponenten für drahtlose Netzwerke einsteigen.

IBM verbrüdert sich mit Cisco
Auch Big Blue hat seine Netzwerk-Strategie, wie bereits gemeldet, überdacht. Im Gegensatz zum Konkurrenten verbündet sich IBM aber mit einem Hersteller, Cisco. Der Deal umfasst den Verkauf der IBM-Netzwerk-Technologie an Cisco und eine strategische Allianz. IBM Global Services und Cisco wollen gemeinsam den Kunden Netzwerklösungen anbieten.
Die Unterstützung von bestehenden Netzwerken mit IBM-Komponenten soll gewährleistet sein. Genau wie beim Konkurrenten werden NICs wie Ethernet-Karten und Produkte für Token Ring weiterhin unter dem Namen IBM hergestellt und vertrieben. (hc)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER