In einem 210 Mio. Dollar-Deal hat Macromedia einen Anbieter von E-MarketingSoftware, Andromedia, übernommen.
Gleichzeitig kündigte Macromedia an, dass die Internet-Spielsite shockwave.com als selbständiges Unternehmen ausgegliedert werden soll. Shockwave.com war erst im letzten August lanciert worden. Nachdem sich die Site gut entwicklte und bis jetzt nach eigenen Angaben mehr als drei Millionen Benutzer anzog, erkannte Rob Burgess, Vorsitzender und CEO von Macromedia: «Shockwave.com ist ein Internet-Unterhaltungs-Unternehmen und Macromedia eine Software-Firma. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge. Damit beide funktionieren, müssen sie sich nach ihren eigenen, jeweiligen Bedürfnissen entwickeln können.»
Der Erwerb von Andromedia entspricht der neu fomulierten E-Business-Strategie von
Macromedia. Der Internet-Marktplatz habe sich stark gewandelt, meinte Burgess: «Es scheint, dass sich Internetsites in jeder Beziehung verändert haben: Wozu sie dienen, wie die Leute damit arbeiten, und vor allem ihre Wandlung von Internet-Broschüren zu geschäftskritischen Angeboten.»
Die neue Strategie von Macronedia umfasst daher neben Partnerschaften mit den Webgesellschaften Broadvsision und USWeb/CKS auch das «Projekt Whirlwind», ein umfassendes Web-Managementtool für alle Aufgaben von der Entwicklung bis zur Administration einer Site.