TIPS & BITES


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/18

   

Microsoft wegen Spamming abgemahnt: Das Amtsgericht Rostock hat es auf Antrag eines Anwalts Microsoft untersagt, diesem weiter unverlangte Werbe-E-Mails zuzustellen. Anlass war ein E-Mail des MS-Reisebüros Expedia offenbar an alle Support-Adressen.
Unsaubere Softwarebeschaffung im VBS? Bei der Beschaffung des Personalinformationssystems PISA durch das VBS ist es laut der ’Computerworld’ möglicherweise zu Unsauberkeiten gekommen. Sie deutet sachfremde Entscheidgründe an. Es gewann IBM/Peoplesoft.
Streit um Anti-Blocher-Seite: Christoph Blocher hat mit einer superprovisorischen Verfügung versucht, die Anti-Blocher-Seite www.blocher.org vom Internet zu verbannen. Doch der Betreiber meint, die Rechtsprechung laufe in solchen Fällen über die USA.
Virus gegen Windows NT: Experten haben einen der ersten Viren speziell für Windows NT entdeckt. «Infis» hat keine Funktion, die Daten löscht. Sein Programmierer muss beste Kenntnisse über NT gehabt haben; das Virus nutzt auch undokumentierte Systemfunktionen.
Kidnapping-Opfer im Internet gesucht: Kidnapper in Kolumbien suchen ihre Opfer gemäss einem dortigen Vertreter der Regierung über das Internet aus, indem sie online mit Hilfe von Hackern die Bankkonten der potenziellen Opfer überprüfen.
PC-Taschenmesser: Victorinox hat ein neu gestyltes Taschenmesser speziell für PC-Fans auf den Markt gebracht. Das «Cybertool» enthält nebst Bitschlüssel- und -halter 13 verschiedene Schraubendreher für Elektronikgeräte.
Unisys für Y2K-Fehler verantwortlich: Ein italienisches Gericht hat den Computerhersteller zu Schadenersatz verpflichtet, weil er sich weigerte, ein schon älteres Computersystem ohne weitere Kosten Jahr-2000-tauglich zu machen.
Selbstanpassende Software: Forscher der Universität von Tennessee in Knoxville arbeiten an einer Software, die sich selbst für ihre Umgebung (z.B. einen Prozessor) optimieren kann. So soll sich die Leistung um ein Mehrfaches steigern lassen.
Elektronisches Billettsystem im Test: Ab Herbst 2000 will die SBB das elektronische Abrechnungssystem «Easy Ride» in Basel und Genf testen. Als Fahrausweis dient ein Computerchip, der drahtlos zur Abrechnung abgefragt wird. Ab 2005 schweizweit.
Neuer Speicherrekord: Forschern von IBM ist es gelungen, auf einem Quadratzoll bis zu 35 Gigabits an Daten zu speichern. Der bisherige Rekord lag bei etwa 20 Gigabits. Das Verfahren würde erlauben, auf einem Quadratzoll zwei volle Filme zu speichern.
Linux-Hotel: In Essen hat die dortige Linux User Group das erste «Hotel» für Linux eröffnet. Für seine Gäste werden Linux-Kurse und Workshops angeboten. (www.villa-vogelsang.de)
Umweltverträglichere Elektronik: Sony, NEC und andere grosse japanische Elektronikhersteller haben angekündigt, ihren Bleiverbrauch bei der Elektronik-Herstellung bis 2002 auf 235 Tonnen zu halbieren. Einige Hersteller wie NEC verzichten ganz auf Blei.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER