Daniel Schwarzenbachs hochfliegende Pläne

Mit einer neuen Holdingstruktur und einem neuen Namen («Complet-e») geht die ehemalige Winpeak an die Börse. Ziel: Expansion in ganz Europa. Partner und Vehikel des geplanten Wachstums ist der Fachhandel.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/18

   

Ein paar gescheite Leute in Sargans, Zürich und Basel haben sich den europaweiten Markt für ERP-Lösungen bei den KMUs ganz genau angeschaut. Und festgestellt, dass dieser Markt zum einen gewaltiges Wachstumspotential hat, zum anderen vor einer ziemlich radikalen Umstrukturierung steht.
Dataquest schätzt den europäischen Markt für ERP-Lösungen im Jahre 2002 auf ca. 6,5 Mia. Dollar, wobei der Anteil der KMUs daran steigt. Interessant für potentielle Investoren: Nur 17 Prozent KMUs in Europa verfügen heute über eine ERP-Lösung, respektive prosaischer eine Finanz- und Lagerverwaltungsapplikation. Weitere 17% haben nach Dataquest schon eine Applikation ausgewählt und sind am implementieren. Über die Hälfte dieses begehrten und schnell wachsenden Marktes hat sich noch nicht für eine Lösung entschieden.
Diesen wachsenden Markt haben Daniel Schwarzenbach (CEO seit diesem Frühjahr), Achilles Rupf (Chefentwickler, «Visionär» und Gründer von Runsoft und Winpeak), Andreas Georgiadis (CFO) und Marcel Graber (Marketingleiter) ins Visier genommen. Ganz unbescheiden plant man den Umsatz von zur Zeit ca. 2,5 Mio. Franken auf ca. 80 Millionen Franken im Jahr 2002 zu steigern. Der Gewinn soll bis dann sagenhafte 21 Millionen, immerhin 25 Umsatzprozente, betragen.
Das Ziel könnte ambitiöser nicht sein. Bis 2002 wollen die Sarganser glatte acht bis zehn Prozent des Marktes für betriebswirtschaftliche Software im KMU-Umfeld erobert haben. Ein Netz von Vetriebs- und Partnerorganisationen soll Europa dannzumal von Skandinavien bis zur iberischen Halbinsel überziehen.
Welche Rolle Reseller bei der geplanten Expansion spielen im Artikel: Complete-e: Der Fachhandel entscheidet.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER