Noch eine Messe: "ISP Business"


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/19

   

Die am 28. und 29. November zum ersten Mal in Frankfurt stattfindende Kongressmesse «ISP Business» soll das in Australien, Kanada, Grossbritannien und den USA erfolgreiche Messekonzept nun auch in Deutschland im Jahresturnus umsetzen. Wie der Veranstalter verlauten lässt, haben sich bereits mehr als einen Monat vor der Veranstaltung 4000 Besucher via Internet angemeldet.
Obwohl unter den Ausstellern namhafte Firmen wie Admaster Network, Broadnet, Caldera, Fujitsu Siemens Computer, UUNet Deutschland, Gigabell, IBM, Integra, Intel, KPNQwest, Lotus, Openshop oder PSINet fungieren, kann der Veranstalter fünf Wochen vor Messebeginn erst 65 Prozent der Ausstellungsfläche als verkauft vermelden.
Zwar ist in der Pressemeldung von «rund 100 Austellern aus dem In- und Ausland» die Rede, die Ausstellerliste auf der Homepage der Messe zählt jedoch nur deren 67, die Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Netzwerkmanagement und -Design, Netz-Providing, E-Commerce/E-Business, IP-Telefonie, Billing und Sicherheit präsentieren.

Begleitender Fachkongress

In einer dreigleisigen Veranstaltung soll den ISPs der vielbeschworene Wandel zum künftigen ASP oder Full-Service-Provider illustriert werden. Auffällig ist dabei, dass unter den Referenten lediglich Unternehmen wie Lucent, UUNet, Cap Gemini Ernst & Young, Cisco, IBM, Intershop, Microsoft, Nortel, Oracle, PSINet etc.— also allesamt Hersteller, Anbieter oder grosse ISPs und keine unabhängigen Referenten — zu finden sind.
Es bleibt zu hoffen, dass der Fachbesucher an dem zweitägigen Kongress für den Tageskarten-Preis von 1195 DM (beide Tage kosten 1995 DM) nicht bloss Marketingspeeches zu hören bekommt. Der Kongress ist in die folgenden Themenbereiche gegliedert:
ISP-Business: Markt- und Anbieterstrukturen, Strategien und Positionierung im Markt, Angebotsschwerpunkte und –trends, kritische Erfolgsfaktoren, wie Billing und Kundenbindung.
Technologietrends im ISP-Markt / Unternehmensstrategie und Sicherheit: Access, Netzwerk-Design und -Management, Anforderungen an die Infrastruktur, steuerliche und abrechnungstechnische Rahmenbedingungen, Sicherheit im Netz.
ASP Business: Marktentwicklung für ASPs, strategische Positionierung im Markt, Geschäftsmodelle, rechtliche Aspekte. (mh)
Info und Anmeldung: www.ispcon.de


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER