Sun arbeitet an eigener Open-Source-Lizenz

6. Dezember 2004

   

Sun hat mit der "Common Development and Distribution License" (CDDL) eine eigene Open-Source-Lizenz entwickelt. Derzeit liegt sie der Open Source Initiative (OSI) zur Prüfung vor. Diese entscheidet darüber, ob die der Lizenz unterliegende Software tatsächlich als Open Source gelten soll.

Die CDDL ist eine Weiterentwicklung der Mozilla Public License (MPL) und nicht kompatibel zur GNU Public License (GPL). Damit könnte CDDL-Software mit Programmen verwendet werden, die der MPL und ähnlichen Lizenzen unterstehen, nicht aber mit solchen, die der GPL angehören. Eine Vermischung von CDDL-Software mit Linux, das der GPL untersteht, wäre damit nicht möglich.


Sun hat schon mehrfach angekündigt, Solaris als Open Source zu veröffentlichen, sich über die Lizenz aber bedeckt gehalten. Die neue Lizenz nährt nun die Spekulationen, dass sie speziell für Solaris entworfen wurde, um eine Vermischung von Solaris mit Linux zu verhindern. (IW)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER