UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/14

   

Gürtler zu Bluewin: Stefan Gürtler, einst Pressesprecher bei Compaq, wechselt von Farner PR zu Bluewin und übernimmt dort die Medienstelle.
Sli Consulting Europe unter neuer Leitung: Norbert Welti ist zum neuen Europachef des Schweizer SAP-Beratungshauses ernannt worden.
Cisco mit neuem Rekordergebnis: Cisco konnte ihren Gewinn im 4. Quartal um 69% auf 1,2 Mrd. Dollar steigern, das stärkste Ergebnis der letzten vier Jahre. Der Umsatz stieg um 61% auf 5,7 Mrd. Dollar.
Fujitsu Siemens in der Schweiz: Der Zusammenschluss der beiden Computeranbieter hat in der Schweiz nach eigenen Angaben eine Umsatzsteigerung von rund 20% ermöglicht. Man könne auch auf einen erheblichen Stellenausbau verweisen.
Informix restrukturiert und entlässt: Der amerikanische Datenbankhersteller Informix plant seine Organisation radikal zu straffen. Statt bisher fünf Geschäftseinheiten soll es in Zukunft nur noch deren zwei, nämlich Datenbank und Lösungen geben. Ca. 430 Mitarbeitende oder etwa 10 % der Belegschaft werden damit «überflüssig», heisst es.
EU eröffnet Monopolverfahren gegen Microsoft: Die EU hat gegen Microsoft offiziell ein Antimonopol-Verfahren eröffnet. Es wird ihr – auf Betreiben von Sun – vorgeworfen, ihre Marktstellung mit Windows auszunutzen, um den Server-Markt zu dominieren.
Capellas bewertet die Firma: Der Compaq-Chef hat in einem Memo an die Mitarbeiter die Fortschritte in der Firma bewertet. In Sachen Innovation seien die Erwartungen übertroffen worden. Doch die Kundenzufriedenheit sei ungenügend geblieben.
Adobe verklagt Macromedia: Adobe hat ihren Konkurrenten wegen einer angeblichen Verletzung von Patenten für Techniken zur Darstellung von Informationen auf Computerbildschirmen verklagt. Es geht um das «tabbed palette»-System. Auch Flash ist betroffen.
Weg mit den Antitrust-Klagen: Microsoft hat einen Richter in Baltimore ersucht, 62 der über 130 noch hängigen privaten Antitrust-Klagen in einem Schlag abzuweisen. Die Firma hat sehr gute Chancen.
Sun und Vignette kooperieren: Nach IBM hat sich Vignette, eine Herstellerin von E-Commerce-Software, nun auch Sun als Partner angeschnallt. Es sollen gemeinsam Produkte entwickelt werden, hiess es.
HP einigt sich in Tintenstreit: Hewlett-Packard hat sich mit zwei deutschen Firmen in einem Patentstreit um Tintenpatronen für Inkjet-Drucker geeinigt. Sowohl die Horn GmbH als auch die Jet Tec GmbH nehmen ihre HP-Alternativkassetten aus dem Verkauf.
Deutscher Apple-Chef Dewald geht: Peter Dewald, Geschäftsführer von Apple Deutschland und Österreich, verlässt das Unternehmen per Ende Monat. Er übernimmt die Leitung von Sage KHK in Deutschland und Österreich. Dewald gehe «aus freien Stücken».
AT&T und HP kooperieren: Die beiden Unternehmen haben angekündigt, gemeinsam Hardware, Software und Netzwerklösungen für grosse Unternehmen und Internet-Anbieter entwickeln zu wollen.
Miracle eröffnet Niederlassung in Toronto: Allen Unkenrufen zum Trotz schreitet der Langenthaler Softwarehersteller Miracle weiter in seiner Expansionsstrategie fort. Als neueste Niederlassung vermelden die Langenthaler die Eröffnung einer Tochter in Toronto. In Toronto wird ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam aufgebaut. Andererseits wird aber auch über Abgänge von Kadern berichtet.
Krankheitstag: Ex-Oracle-Top-Manager Pier Carlo Falotti will knapp 10 Mio. Dollar in Aktienoptionen auf dem Rechtsweg einfordern. Grund: Am Tag seiner Kündigung und dem Verfall war er krank. Nach Schweizer Recht dürfte dann nicht gekündigt werden.
Ciscos Vize geht: Don Listwin, die Nr. 2 von Cisco, verlässt das Unternehmen, um die Leitung der fusionierten Phone.com und Software.com zu übernehmen, an der Cisco zur Minderheit auch beteiligt ist. Listwin war zehn Jahre lang bei Cisco.
MS-Scharmützel in Indien: Microsoft ist in Indien von der Wettbewerbsbehörde der «unfairen Geschäftspraktiken» beschuldigt worden. Die Behörde zog den Vorwurf allerdings kurz darauf wieder zurück.
Jerry Yang in Cisco-VR: Cisco hat Yahoo-Mitgründer Jerry Yang in den eigenen Verwaltungsrat berufen. Der 31-Jährige stösst als neues zwölftes Mitglied in das Kollegium.

IBM und Vignette kooperieren: Die beiden Firmen wollen neu die E-Business-Anwendung «V/5» von Vignette mit der Server-Software «Websphere» von IBM im Paket anbieten. IBM ist in jüngster Zeit recht aktiv bei der Vermarktung von Websphere mit Partnern.
Microsoft verteuert Telefon-Support: Microsoft schränkt den kostenlosen Support ihrer Produkte weiter ein. In den USA sind ab Mitte September in einem Office- und Windows-Paket nur noch zwei «Vorfälle» inklusive. Bisher waren es alle innert 90 Tagen.
Netscape entfernt Überwachung: AOLs Netscape Browser soll die Downloads von Benutzern nicht mehr an Netscape melden, wie die Firma versprach. Die «SmartDownload»-Funktion wird nach Protesten und einer Sammelklage nun angepasst.
SAP reorganisiert Marketing: Bisher hatte das Unternehmen Mühe, seine «mySAP.com»-Produkte verständlich zu vermarkten. Jetzt soll der Amerikaner Martin Homlish, der bisher nur für das US-Marketing zuständig war, die Sache in die Hand nehmen.
Lernout & Hauspie taucht: Die Softwarefirma musste für das 2. Quartal einen Betriebsgewinn von 7,1 Mio. Dollar ausweisen, 58% weniger als im Vorjahr. Der Umsatz verdoppelte sich auf 155 Mio. Dollar. Doch es gibt Unstimmigkeiten in den Zahlen.
Cisco kauft Wireless-Firma: Cisco übernimmt für 425 Mio. Dollar Ipmobile, die Software für die Basisstationen von Funknetzen entwickelt, um diese mit dem Internet zu verbinden.
Dell enttäuscht: Dell konnte seinen Gewinn im vergangenen Quartal zwar von 507 auf 603 Mio. Dollar stärker als erwartet steigern. Das Umsatzwachstum von 25% auf 7,67 Mrd. Dollar war aber weniger als erhofft. Die Aktie fiel daraufhin.
Intel kauft Internet-Telefon-Firma: Intel übernimmt für einen nicht genannten Betrag die Datakinetics. Sie ist auf Techniken spezialisiert, mit denen Internet-Telefondienste und normale Telefonnetze verknüpft werden können.
Phone.com und Software.com fusionieren: Beide Firmen haben sich auf Internet-Software für Telefongesellschaften spezialisiert und eine exklusive Kundschaft. Der Deal hat einen Wert von 6,4 Mrd. Dollar. Neuer Chef wird Ex-Cisco-Top-Manager Don Listwin.
Siebel kauft Kundenservice-Software: Siebel übernimmt für 609 Mio. Dollar Onlink Technologies. Die Firma hat eine Software für Kundendienstangebote via Internet entwickelt.
Storagetek besser als erwartet: Storage Technology hat für das 2. Quartal mit 8,7 Mio. Dollar Gewinn ein besseres Ergebnis als erwartet ausgewiesen. Letztes Jahr gab’s einen 38,5 Mio. Dollar-Verlust. Der Umsatz fiel von 654,4 auf 512,5 Mio. Dollar.
Sun rüstet in Dublin auf: Sun will den Personalbestand in ihrem Software-Entwicklungszentrum in Dublin um 275 auf 600 Stellen im Laufe der nächsten drei Jahre beinahe verdoppeln. Es ist das grösste Software-Entwicklungszentrum Suns ausserhalb der USA.einem Ausdruck des
«Bedauerns».
Jerry Yang in Cisco-VR: Cisco hat Yahoo-Mitgründer Jerry Yang in den eigenen Verwaltungsrat berufen. Der 31-Jährige stösst als neues zwölftes Mitglied in das Kollegium.

IBM und Vignette kooperieren: Die beiden Firmen wollen neu die E-Business-Anwendung «V/5» von Vignette mit der Server-Software «Websphere» von IBM im Paket anbieten. IBM ist in jüngster Zeit recht aktiv bei der Vermarktung von Websphere mit Partnern.
Microsoft verteuert Telefon-Support: Microsoft schränkt den kostenlosen Support ihrer Produkte weiter ein. In den USA sind ab Mitte September in einem Office- und Windows-Paket nur noch zwei «Vorfälle» inklusive. Bisher waren es alle innert 90 Tagen.
Netscape entfernt Überwachung: AOLs Netscape Browser soll die Downloads von Benutzern nicht mehr an Netscape melden, wie die Firma versprach. Die «SmartDownload»-Funktion wird nach Protesten und einer Sammelklage nun angepasst.
SAP reorganisiert Marketing: Bisher hatte das Unternehmen Mühe, seine «mySAP.com»-Produkte verständlich zu vermarkten. Jetzt soll d


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER