E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/12

   

Protest gegen ADSL-Tests: Der Verband Inside Telecom hat die Swisscom kritisiert, dass sie bis Herbst neben ihrem eigenen «Blue Window» nur drei weitere Provider zu ihren ADSL-Tests im Sommer zulasse. Sie werden per Los bestimmt.
AOL lanciert Set-Top-Boxen: America Online bietet in den USA ab letzter Woche digitale Set-Top-Boxen für Internet, E-Mail und andere interaktive TV-Dienste an. Die «AOLTV»-Geräte stammen von Philips und sollen Microsofts Web-TV-Angebot stark konkurrieren.
Sicherheitsproblem bei Register.com: Der Domain-Registrierer hat Sicherheitsprobleme im System eingeräumt, die Dritten die unberechtigte Umleitung von Zugriffen auf Websites möglich machen. Laut der Firma habe es aber keine Schäden gegeben.
GPRS-Zentrum: Die Swisscom hat mit Ericsson in Bern ein Zentrum zur Entwicklung neuer Mobilfunkanwendungen lanciert. In Europa gibt es derzeit acht weitere solche Zentren. Zunächst geht es um GPRS, eine Technik für schnellere Mobilkommunikation.
Open Market lanciert One-Stop-Shopping: Open Market hat mit Partnern wie Exodus und Navisite ein Konzept für One-stop-Shopping und den Bau von Online-B2B-Marktplätze vorgestellt. In diesem Markt nimmt der Druck zu; Open Market war bisher eher zurückhaltend.
Set-Top-Box mit Microsoft: Thomson und Directv wollen zusammen mit Microsoft eine neue Set-Top-Box entwickeln, die über eine neue Version von Web-TV verfügt («Ultimate TV»), eine Festplatte für Videoaufzeichnungen, zwei Satelliten-Decoder und Internet-Zugang hat.
Gütesiegel: Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft ECO will ein Gütesiegel für Websites einführen. «eco Trust» wird offenbar von diversen deutschen Bundesstellen, Verbänden und Unternehmen getragen. Das Siegel zielt auf Verbraucher ab.
Website und Personal: Eine reibungslos funktionierende Website und die Möglichkeit, gutes Personal anzustellen – das sind die beiden wichtigsten Erfolgsbedingungen für Internet-Firmen in Deutschland, so eine Studie. Quelle: Integra.
Migros baut Online-Laden: Ab Anfang 2001 will die Migros ihr Online-Shopping erstmals auch in der Westschweiz anbieten. Es solle die «Mittelland-Banane Genf bis St. Gallen» erschlossen werden, meldet «Facts». Coop plant dieses Jahr keinen Webverkauf von Lebensmitteln.
Alternative zu MP3: Eine Gruppe von Open-Source-Entwicklern hat begonnen, ein neues Internet-Musik-Format zu entwickeln, das lizenzfrei sein soll. Auf MP3 beansprucht das deutsche Fraunhofer Institut offenbar Rechte – und will einkassieren.
Lösung im Streit um Instant Messaging? America Online hat dem Internet-Normierungsgremium IETF Vorschläge für einen Standard für Internet-Kurzmitteilungsdienste unterbreitet. Sie könnten die AOL-Dienste auch für Konkurrenzangebote zugänglich machen.
Online-Läden vom Kurierdienst: Federal Express baut ihr Angebot aus. Nebst Logistik-Diensten will die Firma in den USA für KMU jetzt auch ganze Online-Läden aufbauen und unterhalten. Sie sollen in das Fedex-Versandsystem integriert sein.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER