IA-64 Linux Entwicklerwerkzeug


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/12

   

Intel und Hewlett Packard haben ein Entwicklungswerkzeug für IA-64-Linux-Software vorgestellt. Das «IA-64 Developer’s Kit» soll der Linux-Gemeinde bei der Entwicklung von Anwendungen für Intels zukünftigen Itanium Prozessor helfen. HP seinerseits hat bereits angekündigt, Server und Workstations mit dem Itanium Prozessor anzubieten, die neben anderen Betriebssystmen auch Linux unterstützen werden.
Das Kit enthält einen von HP entwickelten IA-64 Linux-Simulator, der auf IA-32 Systemen (etwa mit einem Pentium III-Prozessor) die Funktionalität einer 64-Bit Linux-Umgebung emuliert. Das Kit enthält ausserdem eine umfangreiche Dokumentationen sowie Links auf von Intel entwickelte Software-Bibliotheken.
«Die Verfügbarkeit von Linux-Anwendungen ist für die Itanium Prozessor-basierenden Server und Workstations von HP äusserst wichtig», erklärte Mike Balma, Marketingdirektor der HP Open Source und Linux Abteilung, «Der Simulator erlaubt den Software-Entwicklern, die Portierung ihrer Anwendungen auf den Italium-Prozessor zu beschleunigen.»
Open Source-Softeware und Internet ermöglichen dem Entwickler, Software gemeinsam über das Internet in einer virtuellen Umgebung zu entwickeln und zu testen. Intel und HP wollen «diesem äusserst kreativen Software-Entwicklungsmodell gerecht werden» und verteilen das neue IA-64 Linux Developer’s Kit daher frei und kostenlos über das Internet. Zu finden unter www.software.hp.com/ia64linux.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER