Phenomedia übernimmt Schweizer TV-Spielefirma: Phenomedia, die sich mit der «Moorhuhnjagd» einen Namen gemacht hat, kauft die Schweizer Black Pencil. Sie ist auf interaktive TV-Unterhaltung und Telefonspiele spezialisiert und wird Phenomedia Switzerland.
SAP restrukturiert ihre Produkte-Entwicklung:
SAP will ihren Entwicklungsbereich in Anbetracht sinkender Wachstumszahlen in den USA und Beschwerden von Kunden neu organisieren. Eine neue Dreiteilung soll Dynamik, Marktnähe und Leistungsdruck erhöhen.
HP gewinnt
Amazon.com:
Hewlett-Packard ist von Amazon.com zum neuen Hauptlieferanten für Computer gewählt worden. Der Deal sichert HP 90% der IT-Infrastruktur des Web-Händlers zu, insbesondere auch Unix-Server. Hier dominierte bisher Sun.
IBM baut Wireless-Aktivitäten aus:
IBM hat Partnerschaften mit einer Reihe von US-Internet-Agenturen angekündigt, die im Markt für Wireless-Anwendungen bereits aktiv geworden sind. Das sind etwa Razorfish oder Luminant. IBM will diesen Bereich ausbauen.
Keine Schadenersatzzahlung:
Microsoft muss Sun nicht 35 Mio. Dollar an Schadenersatz bezahlen, die Sun für die Publikation eines kleinen Auszugs des Source-Codes von Java verlangt hat. Die beiden Firmen liegen über Java seit einiger Zeit im Streit.
Hat
EMC neue Probleme oder nicht? Ein Analysten-Report besorgt EMC-Aktionäre: Die Firma könne nicht mehr ausreichend Speichersysteme wegen Problemen mit Festplattenlieferant IBM bauen. Andere Analysten widersprechen: Alles kalter Kaffee.
3Com verklagt Xircom:
3Com hat Xircom vorgeworfen, Patente auf bestimmte elektrische Verbindungsstecker und im Bereich des Spannungsschutzes von Modems verletzt zu haben.
Oracle lizensiert Java für Server:
Oracle hat von Sun eine Lizenz für deren Java 2 Enterprise Edition erworben. Damit ist IBM die einzige grössere Firma, die bei Sun bis jetzt noch nicht für J2EE unterzeichnet hat.
Sun kauft Server-Bus: Sun hat von Dolphin Interconnect Services Rechte an «Infiniband» erworben, einer Technik, die schnelle Verbindungen zwischen Servern und Speichersystemen erlaubt. Sie wird ab Ende 2001 mit Intels Prozessor «McKinley» aktuell sein.
Dell-Salär gekürzt: Dell-CEO Michael
Dell musste im vergangenen Geschäftsjahr mit einem Salär von 16,6 Mio. Dollar vorlieb nehmen, 85% weniger als im Vorjahr. Die Firma bot im letzten Jahr die schlechteste Performance seit sechs Jahren.
Lucent kauft Chromatis: Lucent übernimmt für 4.5 Mrd. Dollar einen Spezialisten für Glasfaser-Netzwerkhardware für Anbieter in städtischen Agglomerationen. In diesem Bereich war Lucent bisher eher schwach. Lucent hielt bereits 7% der Firma.
Microsoft geht nicht nach Kanada: Microsoft dementierte Berichte, wonach die Firma eine Verlegung nach Kanada plane, um einer Auftrennung der Firma zu entgehen. Man sei glücklich in Seattle. Kanada hatte angeblich um Microsoft geworben.
Turbolinux muss abbauen: Nach Linuxcare muss mit Turbolinux ein weiterer Linux-Anbietern zurückbuchstabieren. Eine nicht genannte Zahl von Mitarbeitern wurde entlassen. Die Investoren hätten auf eine frühere Profitabilität gedrängt, hiess es dazu.
Brokat expandiert nach Italien: Die deutsche Softwarefirma hat in Italien eine Tochtergesellschaft gegründet. Sie will damit ihre Präsenz für E-Business-Lösungen in Europa ausbauen. In Italien soll insbesondere der Finanzbereich aufgebaut werden.
Cisco baut aus: Cisco will auf ihrem Campus in Dallas bis 2004 Büros für weitere 4000 Mitarbeiter aufbauen. Das würde einer Verfünffachung der dortigen Stellen der Firma bedeuten. Dallas entwickelt sich zusehends zu einem Standort für Telekomfirmen.
France Telecom kauft
Orange: Nun ist es offiziell: France Telecom hat für 40,36 Mrd. Dollar den Zuschlag für den Kauf von Orange von Vodafone Airtouch erhalten. Sie will Orange mit ihren bestehenden Mobilfunkgeschäften in Europa zusammenführen.
Yahoo erwägt Übernahme von Myplay:
Yahoo will ihre Aktivitäten im Online-Musik-Geschäft mit der vollständigen oder teilweisen Übernahme von Myplay ausbauen, so Berichte. Die Produkte der Firma erlauben das Speichern von Musik im Internet. Myplay kooperiert mit AOL.
Palm kauft Anyday.com:
Palm übernimmt für 80 Mio. Dollar die Internet-Kalender-Dienste-Firma. Es ist dies der erste Kauf von Palm als unabhängiges Unternehmen. Palm will ihr Schwergewicht im Bereich Hardware etwas abbauen und sucht dazu neue Inhalte.
HP erwägt Abtrennung von Verifone: HP will laut Berichten ihre im Geschäft mit Kreditkartentransaktionen tätige Tochterfirma Verifone möglicherweise verkaufen. Sie wurde von HP vor drei Jahren für 1,15 Mrd. Dollar erworben, war aber kaum ein Erfolg.
HP schliesst Spin-off ab: Hewlett-Packard hat den Spin-off von Agilent abgeschlossen. Agilent ist jetzt eine eigenständige Firma für Test- und Messsysteme.
IBM baut Y2K-Stellen ab: IBM kürzt in ihrem US-Service-Geschäft 1000 Stellen, dies als direkte Folge von nicht mehr erneuerten Wartungsverträgen im Netzwerkgeschäft im Zusammenhang mit dem Jahr-2000-Wechsel.
Neue US-Netzwerkfirma: Ehemalige Top-Manager von
Cisco, Lucent und Nortel haben zusammen Maple Networks gegründet. Sie soll neue Systeme für optische Netzwerke entwickeln. CEO ist Bill Joll, zuletzt Europachef von
Nortel.
Netobjects baut ab: Die E-Commerce-Softwarefirma hat 8% ihrer rund 200 Stellen abgebaut. Zwei Geschäftsbereiche wurden im Rahmen einer Restrukturierung zusammengelegt. Die Firma will aber nicht von einem grösseren Stellenabbau sprechen.
QXL.com mit weniger Verlust: Der grösste Online-Auktionator in Europa wies für das 4. Quartal einen auf 15,61 Mio. Dollar leicht reduzierten Verlust aus. Mit einem Gewinn wird in zwei bis drei Jahren gerechnet, ein Jahr früher als erwartet.
Vivendi verkauft AOL-Anteile: Der französische Medienkonzern Vivendi stösst seinen 55-Prozent-Anteil an AOL Frankreich an AOL Europe ab, wird berichtet. Sie hält ihn über Tochterfirmen. Ob sie dafür AOL Europe-Aktien nimmt oder Geld, ist unklar.
Chat-Pionier übernommen: Siga Technologies übernimmt Hypernix, einen der ersten Anbieter von Web-Chat-Lösungen. Von ihm stammt «Gooey», mit der Benutzer derselben Website einander für Chats finden können. Sie hatte allerdings Finanzprobleme.
McData an die Börse: Die 85-prozentige EMC-Tochter will an die Börse. 100 Mio. Dollar soll das IPO einbringen. McData stellt Switches und dazu passende Software her.
Consors expandiert: Die deutsche Internet-Brokerfirma Consors übernimmt für 250 Mio. Euro die Berliner Effektengesellschaft, eine Broker- und Investmentfirma. Die beiden wollen zusammen eine Online-Börse für Privatinvestoren realisieren.
Mips im Hoch: Mehrere Analysten erhöhten die Bewertung der Chipschmiede markant. Der Aktienkurs stieg stark an. Die Chips der Firma finden insbesondere bei Herstellern von Set-Top-Boxen und Spielkonsolen Anklang.