HARDWARE


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/10

   


Clustering-Aktionspaket: IBM und Microsoft haben zusammen eine vorbereitete Cluster-Lösungen aus zwei Computern vorgestellt, die 20% günstiger als in den Einzelkomponenten angeboten werden. Es handelt sich um Failover-Lösungen.
Neue Workstations: SGI hat die ersten Workstation-Modelle im Rahmen einer neuen Produktestrategie vorgestellt. Es wird ein Grafiksubsystem ab Stange benutzt, das dadurch günstiger ist. Die neuen «Visual Workstations» gibt’s mit Windows NT und Linux.
Computer ohne Windows: Oracle hat in den USA den «New Internet Computer» (NIC) vorgestellt. Es ist dies ein relativ billiger Rechner ohne Windows und Festplatte. Er soll 199 Dollar kosten und hat dasselbe Logo wie der frühere «Network Computer».
XML-Beschleuniger: Intel hat in den USA zwei Systeme für den Einsatz von XML in Netzwerken auf den Markt gebracht. Das eine Gerät ist in der Lage, XML-Datenverkehr je nach Vokabular-Typ in einem Netzwerk optimaler zu verteilen und weiterzuleiten.
Miniatur-Server: Internet-Server in der Grösse einer Zigarettenschachtel hat die Firma Lantronix vorgestellt. Mit ihnen sollen Roboter in der Industrie, Verkaufsautomaten und andere Apparate Internet-tauglich gemacht werden können.
Mehr Rambus von Dell: Dell will die Rambus-Chips an breiterer Front einsetzen. Sie sollen bereits in einem Gerät ab 1149 Dollar angeboten werden, dem neuen «OptiPlex GX 200». Analysten zeigt sich aber skeptisch, ob dies Schule machen kann.
Börsen-PC für Heim-Trader: Dell stellt diese Woche in den USA einen PC für den Börsenhandel von zu Hause aus vor. Er wird u.a. mit zwei Bildschirmen, zwei Prozessoren, professioneller Analyse-Software und Real-Time-Daten-Abos geliefert.
HP senkt PC-Preise: Hewlett-Packard hat in den USA die Preise ihrer Geschäfts-PC um bis zu 21% reduziert. Das soll die Position von HP im Markt ausbauen helfen.
WebTV wird aufgerüstet: Microsoft rüstet ihren WebTV-Service mit längst überfälligen Funktionen auf. So wird neu Streaming mit RealNetworks G2-Player und dem Windows Media Player möglich werden. Das wurde zum Teil vor über einem Jahr versprochen.
Kein PDA von Apple: Apple hat laut Markting-Chef Phil Schiller keinen PDA in Arbeit. Man konzentriere sich auf den Bereich Personal Computer und nicht auf Handhelds, sagte er in einem Interview. Entsprechende Gerüchte hielten sich hartnäckig, denn Apple führt offensichtlich gemeinsame Projekte mit Palm im Schilde.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER