Root-Zertifikation in der Schweiz


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/14

   

Im Auftrag von World Internet Secure Electronic Key hat die Schweizer Zertifizierungsstelle für digitale Identitäten, die Swisskey AG, die erste globale Public Key Infrastruktur in Betrieb genommen - in einer Hochsicherheitsanlage in den Alpen. Damit werden die Voraussetzungen für weltweit akzeptierte, branchenunabhängige elektronische Zertifikate geschaffen. Dies drängt sich auf, da immer mehr Länder, Organisationen und Industriesektoren ein Zertifizierungssystem für ihre E-Business-Gemeinschaften aufbauen. Bruno Gschwend, Leiter Operations und Security bei Swisskey, erklärt: «Übergeordnete, globale Identifizierungsstellen bilden das einzig brauchbare Vertrauensmodell, um die Verbindung verschiedener Zertifizierstellen zu realisieren.»
Als neutraler und sicherer Staat wie auch als Standort vieler internationaler Organisationen bietet die Schweiz gute Voraussetzungen für den Aufbau der benötigten Infrastrukturen. Neben dem geeigneten Standort bringt die Swisskey - ein Joint-venture von Swisscom, Telekurs und der Schweizer Handelskammer - auch Erfahrungen mit im Aufbau und Betrieb hochsicherer Zertifikationsstrukturen für den 24-Stunden- wie auch den Online-Betrieb. Neben World Internet Secure Electronic Key unterstützt die Swisskey weitere Root-Initiativen, wie etwa die von 20 weltweiten Finanzdienstunternehmen getragene GTA Global Trust Authority, wo Swisskey die Interessen der Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS vertritt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER