KURZMELDUNGEN CE-NEWS


Artikel erschienen in IT Reseller 2005/21

   

Digital Living-Event

Der Veranstalter der Cebit, die Deutsche Messe AG, wird in Zusammenarbeit mit dem Verlag CMP-Weka parallel zur Cebit vom 9. – 15. März 2006 den «Digital Living»-Event durchführen. Der neue Event soll den Einfluss der digitalen Technik auf das Leben thematisieren, heisst es. Unter anderem sollen Geräte und Lösungen aus den Bereichen HDTV, Heimkino, Foto, HiFi, Telekommunikation, Navigation, Mobile Computing und Gaming präsentiert werden.

Massenmarkt Handy-TV

Fernsehen auf dem Mobiltelefon wird in naher Zukunft bei den Anwendern auf breite Akzeptanz stossen. Dies geht aus der Studie «Mobile TV 2010» hervor, die das Beratungsunternehmen Goldmedia in Zusammenarbeit mit NBC Universal Global Networks und Net Mobile erstmals für Deutschland durchführte. Der Marktstart für Handy-TV soll der Studie zufolge in Deutschland im Jahr 2007 erfolgen und dann 20 Millionen Euro umsetzen. Bis 2010 soll das Volumen schliesslich auf 450 Millionen Euro anwachsen. Allerdings müssten bis dahin auch die TV-Inhalte auf das neue Medium angepasst werden, so die Studie weiter.

Digitalisierung treibt UE-Markt an

Nach Schätzungen des Marktforschungsinstituts EITO (European Information Technology Observatory) wächst der europäische Unterhaltungselektronik-Markt in diesem Jahr um 9,2 Prozent auf 54,2 Milliarden Euro. Die Zahlen wurden für die 15 EU-Länder, Norwegen und die Schweiz ermittelt. Angetrieben wird der Markt vor allem durch digitale Geräte wie Flachbildfernseher und MP3-Player. Letztere verzeichnen denn auch mit einem Plus von 98 Prozent das stärkste Wachstum.

Sony BMG mit CD-Rückrufaktion

Sony BMG ruft in den USA Millionen von Musik-CDs mit dem umstrittenen Kopierschutz XCP zurück. Gesamt sollen zirka fünf Millionen Scheiben ausgeliefert worden sein, rund zwei Millionen davon wurden bereits verkauft. Kunden können gekaufte CDs umtauschen und die im Handel vorhandenen Exemplare lässt Sony entfernen. Die Ware wurde ausschliesslich in den USA ausgeliefert.

Migros sperrt Handys

Rund 1800 Benutzer des M-Budget-Handys waren ohne Anschluss. Der Detailhandelsriese Migros hat ihnen laut einem Zeitungsbericht des Tages-Anzeigers (TA) das Handy gesperrt. Grund für die Sperre seien nicht korrekt ausgefüllte Registrierungsformulare der Prepaid-Handys, berichtet die Tageszeitung. Migros-Pressesprecher Urs Peter Näf bestätigte die Meldung. «Es war eine Verkettung unglücklicher Umstände», so Näf zum TA.

Logitech mit Awards

Die Consumer Electronics Association (CES) fährt auf Produkte von Logitech ab. Gleich sieben Produkte des Schweizer Peripheriegeräteherstellers wurden aufgrund von Design und Technologie mit dem Innovations- Award 2006 der CES ausgezeichnet. Zu den herausragenden Gewinnern gehört ebenfalls Samsung Electronics America, die mit drei Auszeichnungen geehrt wurde. Weitere Gewinner sind unter anderen Philips Electronics, LG Electronics und Eastman Kodak. Ausgezeichnet werden jeweils besondere Leistungen in der Verbraucherelektronikkonzeption.

Schlampiger Umgang mit Mobilgeräten

Laut der diesjährigen «Mobile Usage Survey» schützt ein Drittel der PDA- und Smartphone-Benutzer ihr Mobilgerät weder mit einem Passwort noch mit anderen Sicherheitsmassnahmen. Etwa der gleiche Anteil der Befragten speichert demgegenüber sensitive Details wie PIN-Codes und Konto- oder Kreditkartennummern auf dem Gerät. Auch beruflich genutzte Informationen wie Adressbuch, geschäftliche E-Mails und Zugangsdaten zum Firmennetzwerk landen oft ungeschützt auf dem Mobilgerät.

Jukebox fürs Handy

Siemens Schweiz hat mit T-Mobile International einen Rahmenvertrag für seine Musik-Download-Technik «Music2You» fürs Handy abgeschlossen. Mit seiner Mobile-Jukebox bietet der Betreiber nach eigenen Angaben erstmalig eine kombinierte Mobil-/Festnetzlösung für den Download von Musik auf Handys und Computer an. Mit Music2You ist es möglich, Musikstücke am Handy testweise anzuhören, sie zu kaufen und in voller Länge über das Mobilnetz herunterzuladen. Das Musikangebot umfasst derzeit mehrere 100’000 Titel.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER