AMD, Intel senken Preise: Die beiden Chiphersteller haben die Preise für ihre Prozessoren um bis zu 24% gesenkt. Intel hat derweil 15 neue Modelle mit bis 733 MHz ($776) vorgestellt und übernimmt damit wieder leistungsmässig die Führung vor
AMD.
Auch
Seagate bringt eine 73-GB-Festplatte: Kurz nach IBM hat nun auch Seagate angekündigt, eine Festplatte mit 73,4 GB auf den Markt zu bringen. Sie arbeitet mit 100’000 Umdrehungen in der Minute. Interface: Ultra160 SCSI oder Fibre Channel.
Neuer Mobiltelefon-Chip:
Motorola hat einen neuen Chip für Mobiltelefone entwickelt, der mit allen Mobiltelefon-Standards der Welt sowie für Internet und E-Mail-Verkehr funktionieren soll. Das Besondere dabei: Er macht die Geräte billiger.
Via und S3 paktieren gegen
Intel: Die beiden Chip-Hersteller haben ein Joint-Venture zur Herstellung von «integrierten Chipsets» für Notebooks und PC angekündigt. Via will so einer Patentklage von Intel ausweichen: S3 verfügt über die benötigten Lizenzen.
Athlon mit 750 MHz: Mitte November will AMD voraussichtlich den Athlon-Prozessor mit 750 MHz präsentieren. Er soll den Pentium III 733 MHz von Intel offenbar schlagen. Der neue Athlon hat allerdings einen langsameren L2-Cache als das 700 MHz-Athlon.
100-GB-Streamer von
IBM: IBM hat ein neues Tape-Drive lanciert, das bis zu 100 GB pro Kassette speichern können soll. Es baut auf der «Ultrium LTO»-Technik auf, die IBM zum Standard machen will. Später sollen damit bis 800 GB und 160 MB/s möglich sein.
Neue MS-Maus spürt die Hand:
Microsoft hat eine Computermaus entwickelt, die spürt, ob und wie eine Hand auf ihr liegt. Das soll neue Interaktionen ermöglichen. Steuerelemente auf einer Benutzeroberfläche könnten etwa zeitweilig ausgeblendet werden.
Neuer Display-Standard: Mehrere Hersteller von Notebooks und Flachbildschirmen haben sich auf einen Standard für Anbieter von Flachbildschirmen für Notebooks geeinigt. Er soll Allianzen einfacher machen, aber auch Abhängikeiten und Kosten senken.
22-Zoll-Monitor: Einen 22-Zöller gibt es jetzt auch von Eye-Q (Vetrieb Rein Computer). Das Riesen-Ding hat eine 0.28mm Streifenmaske. Maximale Auflösung ist 1600 mal 1200 bei 100 Hz Bildwiederholungsrate. Er hat einen USB-Bus und zwei Videoeingänge. Ausserdem sol er automatisch das Erdmagnetfeld korrigieren.