Neue RIMM-Module von Kingston

Kingston Technology kooperiert seit über anderthalb Jahren mit Intel und Rambus, um bei neuen Speichertechnologien mit dabeizusein.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/20

   

Nun bringt Kingston die ersten RIMM-Module (Direct Rambus Memory Module), die mit dem neuen OR840 Work-station Motherboard von Intel kompatibel sind. Die Module sind in Taktraten von 600, 700 oder 800 MHz und in Kapazitäten von 64 bis 256 MB verfügbar.
Mit zwei RIMM-Modulen pro Kanal unterstützt das neue OR840 Motherboard Memory bis zu einem Gigabyte. Gemäss eigenen Angaben sollen bereits über 10’000 Stück an OEM-Hersteller ausgeliefert worden sein.

Intel bringt endlich den 820-Chipsatz

Intel bringt nach etlichen Verzögerungen den lang erwarteten 820-Chipsatz, Codename Camino, zur Comdex am 15. November. Der Start hat sich verspätet, weil Probleme mit der dritten Speicherbank für Rambus-Module auftraten. Ausserdem soll inoffiziellen Quellen zufolge Intel nun doch PC133 SDRAM unterstützen und einen Chipsatz mit dem Codenamen «Solano» im Januar nächsten Jahres vorstellen. Der Chipsatz soll auf dem 820er aufbauen und über einen 133 MHz Frontside-Bus verfügen. Ursprünglich konzentrierte sich Intel nur auf Direct Rambus DRAM, was aber bei PC- und Motherboard-Herstellern auf Skepsis stiess. (mh)
Modulgrösse und Preise
(minimaler, empfohlener Endverkaufspreis in DM und ohne MwSt)
Modul - 600 MHz - 700 MHz - 800 MHz
64 MB - 912 - 992 - 1057
128 MB - 1758 - 1904 - 2048
256 MB - 3436 - 3727 - 4017


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER