Internet-Appliance von HP: Hewlett-Packard stellt am Montag in den USA ihren ersten «Internet-Apparat» vor. Es wird ein PC mit einem speziellen Windows sein, dessen kleines Gehäuse sich aber nicht öffnen lässt und über kein Diskettenlaufwerk verfügt.
Sun baut Midrange aus: Sun hat ihr Server-Sortiment um zwei neue Midrange-Modelle ausgebaut und will auch den Zugang ihrer High-End-Server attraktiver gestalten. Die beiden Unix-Server 220R und 240R sind 7 Zoll hoch und primär für Provider gedacht.
Rambus-PC an der «Comdex»: Mehrere PC-Hersteller, darunter
IBM,
HP, Micron und
Dell, wollen an der Comdex-Messe Pentium III-PC mit den schnellen Rambus-Speichern auf den Markt bringen. Von IBM wird zum Beispiel u.a. ein PC für rund 1300 Dollar erwartet.
Oracle will Internet-Computer verkaufen:
Oracle will über eine neue Tochterfirma Internet-Computer auf Basis von Linux für 199 Dollar auf den Markt bringen. Die Netzwerk-Computer werden mit Intel-Chips ausgerüstet sein.
Europäischer LAN-Server-Markt: Compaq wird nach Ansicht von Frost & Sullivan den europäischen Markt für LAN-Server weiter dominieren. Für 1998 wird er auf 3,14 Mrd. Dollar beziffert. Bis 2005 soll er 5,49 Mrd. Dollar erreicht haben.
Compaqs Speicherstrategie: Compaq hat letzte Woche eine neue Strategie für «universelle» Speichersysteme angekündigt, die in Unternehmen an beliebigen Systemen einsetzbar sind. Sie bauen auf Ultra3 SCSI auf und arbeiten mit bis 160 MB/s Durchsatz.
Neuer Speicherchips: Hewlett-Packard hat eine Speichertechnik für Chips entwickelt, die ihre Daten ohne Stromzufuhr nicht verlieren. Das MRAM greift die alte Idee der Magnetkernspeicher wieder auf, nun aber auf mikroskopischer Ebene.
Compaq lanciert simplere PC: Compaq will diese Woche Berichten zufolge Business-Desktop-Systeme vorstellen, die zwar weniger Stecker- und Ausbaumöglichkeiten als bisherige PC bieten, dafür aber einfacher zu bedienen, günstiger und schöner sein sollen.
Wer verkauft mehr Schul-PC? In den USA streiten sich Dell und
Apple um die Vorherschaft im Schulmarkt. Dell beanspruchte zunächst die Führung, was Apple sogleich mit einem Verweis auf Zahlen von IDC (Apple: 22,2%, Compaq 19,1%) dementierte.
56K Modem von Xircom: Das neue CardBus Modem 56 Winglobal von Xircom verfügt über einen 32-bit-Bus und eine spezielle Batterie-Technologie, die den Stromverbrauch optimieren und so die Lebenszeit der Batterie erhöhen soll.
Thin-Client mit embedded Windows NT: Netier Technologies hat einen «dünnen PC» mit eingebautem Win NT vorgestellt. Der «Netxpress» soll modular aufgebaut sein: Sockel für einzusteckende Prozessoren, steckbare Flash-Disk und System- und Video-RAM, das sich erweitern lässt. Harddisk, Floppy- und CD-Drives sind optional.