Verisign lenkt ein: Verisign hat eingewilligt, keine falschen Warnungen wegen angeblich auslaufenden Domain-Registrierungen mehr zu versenden. Die Registrierfirma wollte auf diese Weise Kunden von anderen Registrierfirmen zu sich locken.
Webshops ohne Kreditkarte: In Deutschland hat der Bundesgerichtshof befunden, dass Webshops unter Umständen auch dann Zahlungen von den Kreditkartenfirmen erhalten müssen, wenn der Kunde die Einkäufe bestreitet. Für die Shop-Betreiber ist das keineswegs nur positiv: Wegen des gestiegenen Risikos hat eine Kartenherausgeberin rund 500 Händlern die Verträge gekündigt.
Gratislieferungen: Mehrere Online-Shops bauen ihre Angebote an Gratislieferungen wieder aus.
Amazon.com machte den Anfang und senkte erneut den Mindestkaufbetrag. Andere sind inzwischen gefolgt: Sie erhoffen sich davon mehr Umsätze.
IPv6 muss rasch kommen: Die EU will für eine beschleunigte Einführung von IPv6 sorgen, um der drohenden Adressknappheit im Internet entgegenzutreten. Dazu soll jetzt ein Aktionsplan ausgearbeitet werden. Der Adressraum reicht noch bis 2005.
Yahoo will Sonera-Tochter:
Yahoo verhandelt gegenwärtig mit der finnischen Telefongesellschaft Sonera um die Übernahme von deren Handy-Internet-Portal «Zed», wie berichtet wird. In einem ersten Schritt soll sich Yahoo mit 30 Prozent daran beteiligen.
Yahoo gibt Webcasts auf: Yahoo stellt diverse seiner Broadcast-Dienste ein. Betroffen ist unter anderem «Yahoo Radio» und ein Finanz-Programm. 30 Stellen werden abgebaut. Der Bereich Broadcast gilt als «Underperformer».
Bezahlte Suchergebnisse markieren: Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat die Betreiber von Suchdiensten aufgefordert, auf ihren Seiten jene Trefferanzeigen zu markieren, für deren Platzierung etwas bezahlt worden ist. Die FTC hatte diesen Markt zuvor untersucht.
ICANN schliesst Internet-Benutzer aus: Das «Internet-Fussvolk» darf an der Wahl seiner «Regierung» nicht mehr teilnehmen. Die ICANN-Führung hat die Direktorenwahl im Internet abgeschafft. Europäer protestierten derweil gegen den grossen US-Einfluss.
Jupiter Media Metrix am Ende: Nach dem Verkauf der letzten noch operativen Teile soll die während des Internet-Booms blühende Marktforschungsfirma nun liquidiert werden. Die Aktionäre müssen noch zustimmen.
Loudcloud und
Intel geben Hosting auf: Loudcloud, die neue Firma des Netscape-Mitgründers Marc Andreessen, gibt sein Web-Hosting-Geschäft für 63,5 Mio. Dollar an
EDS ab. Derweil kündigte Intel die Schliessung seines Hosting-Bereichs an; es gab zu wenig Kunden.
Ebay wirbt mit Krankenkasse:
Ebay will besonders eifrigen Benutzern seiner US-Auktionsplattform ab Herbst die Möglichkeit einer Krankenversicherung anbieten. Viele dieser Leute seien Selbständigerwerbende, die sonst keine Absicherung hätten.
Gator verklagt: Eine Reihe von Zeitungsverlagen haben das Unternehmen Gator verklagt, das sein Geld mit Pop-up-Werbung macht, die neben fremden Webseiten erscheint. Möglich macht das ein kleines Werbeprogramm, das bei den Benutzern im Hintergrund abläuft.
Steuern für Domain-Namen: Die ICANN will auf die Vergabe von Internet-Domain-Namen eine Steuer von 25 Cents einführen – zur Aufstockung ihres Budgets. Zudem wird der Schutz vor Löschungen erweitert. Ggf. soll eine Domain-Warteliste eingeführt werden.
Wenig Umsatz für Letsbuyit.com: Die Online-Handelsplattform hat im ersten Quartal 2002 einen Umsatz von nur 162’000 Euro erzielt, dies gegenüber 734’000 Euro im Vorjahr. Immerhin: Der Verlust sank von 15,2 auf 3,3 Mio. Euro.
Web-Spammer: Die Betreiber von Suchmaschinen verzeichnen in jüngster Zeit eine stark wachsende Zahl an Versuchen, ihre Suchergebnisse zu fälschen, um Verkehr auf dubiose Seiten zu leiten. Einer der Tricks: Legitime Seiten werden kopiert und verändert.