UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 2002/13

   

4Call mit Niederlassung: Der österreichische Anbieter von Server-basierten Telefon- und Call-Center-Lösungen hat eine Niederlassung in der Schweiz eröffnet. Als deren Leiter wurde Matthias Dittler bestimmt.
Think Tools kauft zurück: Think Tools kauft für 37,5 Mio. Franken 44 Prozent der Aktien von Kleinaktionären zurück. Im ersten Quartal betrug der Umsatz nur gerade 358’000 Franken und führte zu einem operativen Verlust von 4,8 Mio. Franken.
Powerline für Russland: Ascom hat den Auftrag zur Installation von 20’000 Powerline-Anschlüssen in der russischen Stadt Zhelesnogorsk erhalten. Der dortige Energiekonzern will auf diese Weise Internet-Dienste anbieten.
Distefora Mobile gerettet: Die Tochter der Distefora Holding ist per 14. Juni vom Management übernommen worden, wie zuvor schon der Bereich Navigation. Distefora Mobile wird wieder unter seinem alten Namen Minick auftreten.
Sun kauft Chipfirma: Sun will für einen nicht genannten Betrag die Chipschmiede Afara übernehmen. Damit soll sein Team zur Entwicklung der Ultrasparc-Prozessoren gestärkt werden. Sun will den Ultrasparc V auf Taktraten von über 3 GHz bringen.
Oracle wird Auftrag los: Kalifornien will seinen umstrittenen 95-Mio.- Dollar-Vertrag mit Oracle wieder auflösen. Der Auftrag hatte wegen seiner unsauberen Vergabe für einen grossen Skandal gesorgt.
Mobile Kommunikation: Microsoft hat 20 der grossen Betreiber von Mobilfunknetzen in Europa und den USA unter Vertrag nehmen können. Sie alle sollen in den nächsten 12 Monaten mobile Geräte auf Windows-Basis auf den Markt bringen, wird berichtet.
HP und Deloitte kooperieren: HP und Deloitte haben eine Kooperation im Bereich CRM Software angekündigt. Es sind gemeinsame Kundenprojekte geplant.
Oracle will weniger aggressiv verkaufen: Oracle will künftig seine Produkte weniger aggressiv verkaufen. Insbesondere sollen bestimmte Incentives wie etwa besonders hohe Rabatte gegen Ende eines Quartals verschwinden. Sie brachten die Firma in die Kritik.
Schlussplädoyers: Microsoft und die Vertreter der verbliebenen US-Bundesstaaten haben im Antitrust-Prozess gegen die Firma ihre Schlussplädoyers gehalten. Von Microsoft wird u.a. eine Art Windows Light und die Offenlegung von Teilen des Quellcodes verlangt. Microsoft hatte es zuvor abgelehnt, doch noch Zugeständnisse an die neun verbliebenen Bundesstaaten zu machen. Die von ihnen verlangten Sanktionen seien schon im Ansatz fehlerhaft.
Neuer Chef für Palm: Palm hat Todd Bradley zu seinem neuen Chef ernannt, wie Interims-Chef Eric Benhamou erklärte. Es ist bereits der sechste Chef der Firma, Gründer Jeff Hawkins nicht mitgezählt.
Dan Case tot: In den USA ist Dan Case an den Folgen von Hirnkrebs gestorben. Der Bruder von AOL-Chef Steve Case war als New Yorker Investmentbanker einer der Schlüsselfiguren hinter dem Börsenhype während des Internet-Booms.
Macworld ohne Adobe und Macromedia: Die grosse Mac-Messe vom Juli muss ohne die beiden Software-Firmen auskommen. Macromedia hatte schon die Ausgabe im Januar ausgelassen, Adobe jene vor einem Jahr. Macromedia will verstärkt auf Seminare setzen.
Toshiba und Fujitsu kooperieren: Die beiden japanischen Chiphersteller haben eine Kooperation bei der Entwicklung von neuen Telekommunikations- und anderen Chips angekündigt. Ein Zielmarkt ist Internet-kompatible Unterhaltungselektronik.
Nacchio geht: Qwest-Chef Joseph Nacchio hat seinen Rücktritt eingereicht. Als Nachfolger wurde Tellabs-CEO Richard Notebaert einberufen. Unter Nacchio war die Telecomfirma tief in die roten Zahlen geraten und hat nun hohe Schulden.
Cap Gemini baut ab: Der IT-Berater und Service-Dienstleister CAP Gemini Ernst & Young entlässt 5500 seiner 56’500 Mitarbeiter. Das Unternehmen will dadurch 230 Mio. Euro einsparen.
Motorola baut ab: Motorola hat einen weiteren Abbau von 7000 Stellen aus Kostengründen angekündigt. Die Firma plante schon zuvor, 20 Prozent der Stellen zu streichen.
Apple mit weniger Gewinn: Apple warnte Anleger vor einem deutlich schlechteren Umsatz und Gewinn als erhofft. Der Umsatz wird 1,4 bis 1,45 Mrd. Dollar betragen, nicht 1,6 Mrd. wie erwartet. Ein Grund ist die geringere Consumer-Nachfrage.
Oracle mit weniger Gewinn: Im vierten Quartal ist der Gewinn von 854,9 auf 655,9 Mio. Dollar gefallen. Ohne Sonderposten betrug er 760 Mio. Dollar. Der Umsatz sank ebenfalls von 3,29 auf 2,77 Mrd. Dollar. Der kontinuierliche Umsatzrückgang hält nun bereits seit fünf Quartalen an.
3Com mit Verlust: 3Com wies für das vierte Quartal einen Verlust von 23,8 Mio. Dollar aus, verglichen mit 518 Mio. Dollar Verlust im Vorjahr. Der Umsatz ging von 468 auf 339 Mio. Dollar zurück.
Alcatel mit Verlust: Alcatel rechnet nun auch im laufenden Jahr mit einem Verlust. Der operative Verlust vom 343 Mio. Euro vom ersten Halbjahr wird nicht ausgeglichen werden können. Bis jetzt wurde noch ein Gewinn erwartet.
Verlust für Palm: Palm musste für das vierte Quartal einen Verlust von 27 Mio. Dollar vermelden. Der Umsatz lag mit 233 Mio. Dollar deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen, aber 41 Prozent über dem Vorjahr.
AMD warnt: AMD wird das zweite Quartal mit einem unerwarteten, substanziellen operativen Verlust abschliessen, wie die Firma warnte. Der Umsatz liegt, vor allem wegen Schwächen im Heim-PC-Markt, 22 bis 24 Prozent unter den Erwartungen.
Delisting von Peregrine: Der Software-Hersteller Peregrine Systems soll Anfang der Woche zwangsweise dekotiert werden, wie die NASDAQ-Börse mitteilte. Die Firma will dagegen opponieren. Die Bücher der Firma erwiesen sich als falsch.
Apple kauft weiter: Apple hat mit Prismo Graphics einen weiteren Spezialisten für Special Effects und andere grafische Software erworben. Der Preis ist nicht bekannt. Apple will die Techniken dieser und der vorher erworbenen Firmen in künftigen Produkten einsetzen, hiess es.
Intuit kauft Eclipse: Die US-Software-Firma Intuit übernimmt für 85 Mio. Dollar Eclipse, eine ebenfalls in den USA ansässige KMU-Software-Firma.
Infineon paktiert mit Motorola und Agere: Infineon, Motorola und Agere gründen ein Joint-Venture, das auf die Entwicklung und Vermarktung von DSP-Chips (Signalprozessoren) spezialisiert sein soll. Starcore, so der Name, wird Ende Sommer starten.
Proxim kauft Agere-Teil: Proxim übernimmt für 65 Mio. Dollar das Wireless-Network-Hardware-Geschäft von Agere. Damit will Proxim seine eigenen Aktivitäten in diesem Bereich ausbauen.
Bull braucht Geld: Die Groupe Bull braucht neues Geld. Im Laufe der ersten Hälfte des nächsten Jahres soll rekapitalisiert werden. Dies könnte zugleich die Gelegenheit für einen Verkauf der Anteile des französischen Staates von 16 Prozent sein.
HP schliesst Fabrik: Hewlett-Packard schliesst eine Fabrik in New Jersey. Es ist die erste Schliessung seit dem Zusammengehen mit Compaq. Es gehen 300 Arbeitsplätze verloren.
Untersuchung gegen Rambus: Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat eine Untersuchung gegen den umstrittenen Chiphersteller eingeleitet. Es geht um den Vorwurf, bei der Schaffung von Chip-Normen wichtige eigene Patente verheimlicht zu haben.
Klage gegen Microsoft: Die US-Firma Burst.com hat Microsoft verklagt, weil sie angeblich deren Video-Technologie unerlaubt nutze und versucht habe, Burst.com vom Markt zu verdrängen. Gegen Microsoft wurden immer wieder solche Vorwürfe erhoben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER