Der Markt für extern verwaltete Netzwerkdienste soll von 120,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 172 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 Prozent entspricht. Laut den Analysten von Markets and Markets setzen Unternehmen zunehmend auf Managed Network Services, um die Komplexität der globalen Konnektivität, hybrider Arbeitsmodelle und der Cloud-Transformation zu bewältigen. Der Markt gewinnt damit deutlich an Dynamik, während Managed Services mittlerweile über die Überwachung hinausgehen und beispielsweise auch KI-gesteuerte Orchestrierung und Analysen umfassen.
Laut den Analysten hat der Aufstieg digitaler Ökosysteme die Nachfrage nach skalierbaren, stets verfügbaren Netzwerken, die von entsprechenden Partnern verwaltet werden, spürbar erhöht. Anbieter, die in diesem Kontext flexible Servicemodelle und eine "ergebnisorientierte Preisgestaltung" anbieten, könnten sich hier erfolgreich positionieren.
Das grösste Wachstum entfällt laut Markets and Markets voraussichtlich auf die Region Asia Pacific. Gleichzeitig legen aber auch die europäischen und nordamerikanischen Märkte beim Thema Managed Network Services über die kommenden fünf Jahre klar zu.
(sta)