"IT Reseller" vermittelt seinen Lesern täglich alle wichtigen Personalmeldungen der Schweizer ICT-Branche. An dieser Stelle zeigen wir nun die Bilder der "Köpfe des Monats Juni 2025" online gebündelt. Sie erhalten so einen Schnellüberblick über sämtliche Rochaden, Neubesetzungen, Wiedereinstiege, Abgänge und Beförderungen, welche sich innerhalb des vergangenen Monats in der ICT-Szene Schweiz abgespielt haben.
Unter anderem wurde im Juni bekannt, dass Tatjana Bopp (Bild) eine neue Herausforderung bei Exclusive Networks gefunden hat. Sie übernimmt beim Distributor als Vendor Managerin die Betreuung der Hersteller Netskope, Proofpoint, F5 und Sentinelone und soll dabei ihre umfassende Erfahrung und ihr Netzwerk im Schweizer Markt einbringen. Im Kurzinterview als "Kopf des Monats" in der aktuellen Printausgabe von "Swiss IT Reseller" verrät Tatjana Bopp, dass das Nützlichste, was sie in ihrem Leben gelernt hat war, dass nicht alles planbar ist und dass das Leben oft genau dann neue Wege öffnet, wenn man bereit ist, Kontrolle loszulassen. Was zuoberst auf ihrer Bucket List steht, was ihre erste Amtshandlung im neuen Job war und noch einiges mehr kann man im aktuellen Sommerheft lesen, das seit kurzem bei den Abonnenten ist. Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "Swiss IT Reseller".
(mw)
Dominic Achermann hat eine neue Herausforderung bei Dialog Verwaltungs-Data angenommen, wo er als Verkaufsberater begonnen hat. (Quelle: zVg)
Andreas Eschbach amtet seit diesem Frühling als CEO des Luzerner Softwarehauses Peax. Daneben soll auch die CTO-Position, die zuletzt Mehmet Dogan (Bild) innehatte, neu besetzt werden. (Quelle: Peax)
Der langjährige Leiter der Zertifizierungsstelle von Swiss Safety Center, Michael A. Bieler, geht in den Ruhestand. Neu übernimmt Michael Grünenfelder (Bild) die Position. (Quelle: Swiss Safety Center)
Bei Abacus-Partner All Consulting ist neu Annette Fink (Bild, rechts) als CEO tätig. Sie hat die Nachfolge von Marcel Baghdassarian angetreten und führt die Firma zusammen mit Nathalie Mahr (links). (Quelle: All Consulting)
Roman Heuser (Bild, links) und Stefan Sutter (rechts), die beiden Köpfe von SCS Computer Systems, haben im Tandem zu HCD Consulting gewechselt und übernehmen dort die Rolle als Key Account Manager. (Quelle: zVg)
Annette Bernath und Simon Thoma, ehemals Teil des Managements von Brack, sind neu als Chief Commercial Officer respektive Chief Marketing Officer bei Apfelkiste.ch beschäftigt. (Quelle: Linkedin)
Microsoft Schweiz beruft Martin Stefik (Bild) zum neuen CFO. Er folgt auf Alexander Gaertner, der diese Position nun in Deutschland übernimmt. (Quelle: Microsoft)
Hendrik Schulenburg übernimmt bei Payrexx ab sofort die Rolle des CFO. (Quelle: Payrexx)
Panter ernennt Michael Volkart (Bild, Mitte) zum Partner. (Quelle: Panter)
Andreas Schneider ist neuer CSO bei Palo Alto Networks für DACH und Osteuropa. Er soll aus der Schweiz Kunden in der gesamten Region beraten. (Quelle: Palo Alto Networks)
Nach der Übernahme von Econis durch Wiit wird Roger Bruder (Bild) zum Co-CEO des IT-Dienstleisters aus Dietikon. Er übernimmt die Leitung neben dem bisherigen CEO Christoph Herrnkind. (Quelle: Econis)
Wachstumsbedingt gibt sich Girsberger Informatik eine neue Organisationsstruktur. Das Unternehmen erweitert die Geschäftsleitung um Fiona Schneider (2.v.r.), Remo Müller (r.) und Daniel Inderbitzin (2.v.l.). (Quelle: Girsberger Informatik)
Die Faigle-Gruppe hat die Erweiterung des Verwaltungsrats um die beiden erfahrenen Führungspersönlichkeiten Frank Marthaler (Bild, rechts) und Paco Hauser (links) bekannt gegeben. (Quelle: Faigle-Gruppe)
Der Verband Suissedigital hat an seiner jüngsten Mitgliederversammlung folgende sechs Personen neu in den Vorstand gewählt: Frédéric Mauron, Thierry Burkart, Stephan Obrist, Andreas Schwizer, Sergio Giorgetta sowie Julien Bétrisey (Bild, v. l. n. r.). (Quelle: Suissedigital)
Der Verwaltungsrat von Logitech hat Guy Gecht als neuen Präsidenten nominiert. (Quelle: Logitech)
Stefan Blaser übernimmt bei der BLS definitiv die Leitung des Bereichs IT & Digitalisierung, den er seit Mitte März nach dem Ausscheiden von Jean-Marc Leutenegger interimistisch geführt hatte. (Quelle: BLS)
Marco Wolfsperger (Bild) ergänzt das Atrete-Team in der Practice Area Digital Workplace & Collaboration, während Jim Devos den Bereich CIO Advisory verstärkt. (Quelle: Atrete)
Michel Riva (Bild, rechts), seit 13 Jahren CEO von R&M, übergibt das Amt an Roger Baumann (Bild, links). (Quelle: R&M)
Beim Technologieunternehmen iNovitas AG übernimmt Pascal Theiler (Bild) per 1. Juli 2025 die Position des CTO. Der bisherige Amtsinhaber Joel Burkhard verlässt das Unternehmen nach zwölf Jahren. (Quelle: iNovitas)
Aveniq hat einen neue CEO gefunden. Per Anfang 2026 übernimmt Tom Kleiber (Bild) die Position. Bis dahin führt Thomas Geier wie bereits die letzten Monate schon das Unternehmen interimistisch. (Quelle: Aveniq)
Bei Netrics kommt es zu einem Wechsel auf dem CEO-Posten. Per 1. August übernimmt Andreas Hohl (Bild, links) das Ruder. Er folgt auf Pascal Kocher (rechts), der dem Unternehmen als Berater erhalten bleibt. (Quelle: Netrics)
Wildix hat Björn Frischknecht zum neuen DACH Country Leader ernannt. Damit verantwortet er den Ausbau der Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in weiteren europäischen Märkten. (Quelle: Wildix)
Die Post ernennt Pascal Grieder zum CEO ab dem 1. November. Grieder war während fünf Jahre an der Spitze bei Salt Mobile. (Quelle: Die Post)
Stephan Timme übernimmt bei Microsoft Schweiz die Position als General Manager Enterprise Commercial Business. Er folgt auf Sonja Meindl. (Quelle: Microsoft)
Matthias Grossenbacher (Bild) sitzt neu im Verwaltungsrat von Quickline. (Quelle: Quickline)
Beim IT-Dienstleister Online Group übernimmt per 1. Juli Marco Denzler (im Bild) die Rolle des CEO Schweiz. Group CEO Balz Zürrer fokussiert sich derweil künftig auf Strategie und internationales Wachstum. (Quelle: Online Group)
Bei Bug Bounty Switzerland leitet Lino Simoni (Bild) als Director of Delivery and Customer Success das neu formierte Technology-Team. (Quelle: Bug Bounty Switzerland)
Im Präsidium des Verwaltungsrats folgt beim IT-Dienstleister Nexplore Daniel Aebersold (Bild) auf Konrad Hädener, der das Amt nach über 20 Jahren abgibt. (Quelle: Nexplore)
Exclusive Networks hat Tatjana Bopp als Vendor Managerin an Bord geholt. (Quelle: Exclusive Networks)