LGs IT-Director DACH verlässt Unternehmen
Quelle: LG Electronics

LGs IT-Director DACH verlässt Unternehmen

Nils Becker-Birck, Director IT Solutions DACH bei LG, hat seinen Abschied vom südkoreanischen Hersteller angekündigt. Er startet schon in wenigen Tagen in neuer Rolle.
26. September 2025

   

Nils Becker-Birck verlässt nach rund sieben Jahren LG. Er war als Director IT Solutions DACH für den südkoreanischen Hersteller tätig. Noch hat er nicht angekündigt, wohin es ihn zieht – laut einem Linkedin-Post wird er aber bereits am 1. Oktober eine neue Stelle antreten und auch weiterhin in der IT-Branche bleiben.

"Ich bin wirklich dankbar für die Erfahrungen, Partnerschaften und Freundschaften, die ich auf diesem Weg gewonnen habe. Von der Wiederetablierung der Präsenz von LG im Notebook-Bereich mit der Einführung des LG Gram über das Erreichen des zweiten Platzes auf dem deutschen Markt für Consumer-Monitore bis hin zur Expansion in neue B2B-Bereiche wie medizinische Displays, Cloud-Lösungen und Thin Clients – es war eine unvergessliche Reise", schreibt Becker-Birck.


Nils Beck-Birck ist 2019 zu LG gestossen. Zuvor war er über sieben Jahre lang für Dell in verschiedenen Rollen tätig, zudem hat er ab 2007 vier Jahre lang für Brother als Account Manager gearbeitet. Ein Nachfolger für seine Aufgaben bei LG steht noch nicht fest. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

LG geht strategische Partnerschaft mit Ricoh ein

9. Oktober 2024 - LG Electronics und Ricoh wollen künftig im Bereich digitaler Transformationslösungen für moderne Büroumgebungen zusammenarbeiten. Auch Vertriebs- und Marketingaktivitäten sollen zusammen durchgeführt werden.

LG will ins Geschäft mit Datacenter-Kühlung einsteigen

23. August 2024 - LG Electronics beabsichtigt, das Geschäft mit Gebäude-Kühlungen auszubauen und auf den Datacenter-Bereich auszudehnen. Daneben kündigte der Elektronikriese an, künftig deutlich mehr Umsatz mit Abonnementsdiensten erzielen zu wollen.

LG meldet Rekordumsatz

2. August 2023 - Der koreanische Riese LG Electronics meldet fürs zweite Quartal einen Rekordumsatz in der Höhe von umgerechnet rund 15,6 Milliarden Dollar.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER