Drucker-Markt verliert im zweiten Quartal deutlich an Fahrt
Quelle: Depositphotos

Drucker-Markt verliert im zweiten Quartal deutlich an Fahrt

Der Drucker-Markt ist mit Rückenwind ins Jahr gestartet. Doch schon im zweiten Quartal zeichnet sich in vielen Produktsegmenten ein ernüchterndes Bild ab.
27. Mai 2025

   

Das zweite Quartal verläuft für den weltweiten Drucker-Markt alles andere als vielversprechend. Dabei zeichneten sich die ersten drei Monate des Jahres noch durch ein Absatzplus von 7,1 Prozent und ein Umsatzwachstum von 1,8 Prozent aus, wie die Analysten von Context melden. Doch bereits im April und Mai drehte sich der Wind wieder aufgrund von saisonalen Effekten, sinkenden durchschnittlichen Verkaufspreisen (ASPs) und der Auswirkungen der Osterfeiertage. In Summe erfasste Context einen Absatzrückgang von 29 Prozent und einen Umsatzrückgang von 27 Prozent. Ein Negativtrend, der sich aktuell fortsetzt.

Und während Laser-MFPs (Multifunktionsdrucker) nach wie vor ein Lichtblick sind, spüren andere Kategorien wie Laser-SFPs (Single-Function-Printer) die Auswirkungen der Preisentwicklung. So berichtet Context von einem Rückgang der ASPs von Laser-MFPs um 5,1 Prozent, während sie bei Laser-SFPs um fast 10 Prozent eingebrochen sind. "Preisrückgänge haben dazu beigetragen, das Volumen im Jahr 2024 anzukurbeln", sagt Rémi Gaudin, Business Data and Market Analyst bei Context. "Aber der Abwärtstrend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Der Markt steht nun vor einer schwierigen Frage: Wie weit können die Preise noch sinken, bevor Hersteller und Händler ein unhaltbares Niveau erreichen?"


Und auch bei Tintenstrahldruckern zeichnet sich ein Wandel ab. Während sich dieses Produktsegment in Vergangenheit durch höhere ASPs auszeichnete, legen die Hersteller ihren Fokus nun zusehends auf Volumen. Die Anbieter scheinen bereit zu sein, Margen gegen Stückzahlenwachstum einzutauschen, schlussfolgert Context. Ein Trend, der die Wettbewerbslandschaft neu gestalten könnte, wenn er sich fortsetzt. Eine besonders bemerkenswerte Entwicklung auf dem Drucker-Markt ist laut den Analysten zudem die jüngste Verlangsamung bei nachfüllbaren Tintentankdruckern, einem Segment, das früher als wichtiger Umsatzträger galt. Im Mai stieg der Umsatz um 3,4 Prozent, der Absatz ging jedoch um 1 Prozent zurück. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Globaler Druckerabsatz legt um gut drei Prozent zu

25. April 2025 - Die weltweiten Druckerverkäufe stiegen im vierten Quartal 2024 um 3 Prozent auf fast 22 Millionen Geräte. HP konnte die Marktführung im Berichtsquartal weiter festigen.

Europäischer Imaging-Markt erholt sich

7. April 2025 - Mit einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich bei Laser- und Inkjet-Multifunktionsdruckern in den letzten Wochen sind die Marktforscher von Context für das Gesamtjahr 2025 vorsichtig optimistisch.

Sarner Druckerei geht wegen Fehler des IT-Dienstleisters konkurs

25. März 2025 - Das Unternehmen Abächerli Media mit Sitz in Sarnen ist insolvent. Schuld sei hauptsächlich ein Versehen des ehemaligen externen IT-Dienstleisters. 30 Stellen gehen verloren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER