Der 1999 gegründete Berner IT-Dienstleister SmartIT Services kennt seit 2023 im Rahmen der damals beschlossenen Nachfolgeregelung ("IT Reseller"
berichtete) ein Rotationsprinzip für einen der Verwaltungsratssitze: Die Partner Nadja Berger, Phil Kiener, Remo Rüedi (Bild) und Marco Strazzini erhalten gemeinsam einen Sitz im Verwaltungsrat, der jeweils für einen Turnus von einer der vier Personen besetzt wird. In den letzten zwei Jahren hatte Nadja Berger den Sitz inne.
An der Generalversammlung vom 22 Mai 2025 wurde nun Remo Rüedi für den nächsten Turnus in den Verwaltungsrat berufen. Dieser besteht jetzt neben Remo Rüedi aus Patrick Buser und den beiden Gründern Roberto Valentini und Daniel Rentsch. Remo Rüedi ist seit über 18 Jahren für SmartIT tätig und zählt somit zu den Urgesteinen des Unternehmens. Seine Karriere bei SmartIT begann er als Projektleiter und Consultant und wurde später Leiter dieser Disziplinen. Seit 2020 ist er für den Value Stream Workplace verantwortlich und entwickelte dessen Prestigeprodukt Smart Workplace zum Bestseller, wie es in der Mitteilung heisst. Seit Herbst 2024 leitet er darüber hinaus den Value Stream Collaboration. Remo Rüedi ist gelernter Konstrukteur und verfügt über einen Abschluss als diplomierter Wirtschaftsinformatiker HF.
Mitgründer Roberto Valentini legt Wert darauf, dass der Verwaltungsrat von SmartIT ein kollegiales Gremium ist, in dem Austausch, aber auch persönliche Weiterentwicklung gefördert und gefordert wird: "Ich bin stolz, meine jahrelangen Erfahrungen aus der strategischen Lenkung von SmartIT Services nach und nach an die vier engagierten, neuen Partner:innen weitergeben zu dürfen. Mit Remo gewinnt der Verwaltungsrat für den nächsten Turnus ein äusserst präzises und strukturiertes Mitglied mit tiefem Verständnis für Technik."
(ubi)