Microsoft lanciert flexible Zahlungsmodelle
Quelle: Depositphotos

Microsoft lanciert flexible Zahlungsmodelle

Microsoft stellt grosse Änderungen beim Billing vor. Statt der starren monatlichen Rechnung kann neu auch deutlich flexibler gezahlt werden.
6. Mai 2025

   

Microsoft bieten seinen Kunden und Partnern fortan flexiblere Zahlungsmodelle für SaaS- und Virtualisierungslösungen an. Die Massnahme läuft unter dem Namen Flexible Billing Schedules und wurde von Microsoft in einem zugehörigen Blogbeitrag vorgestellt.

Statt den bisher monatlich fälligen Zahlungen ist damit fortan etwa auch die quartalsweise, halbjährliche oder zweimonatige Zahlung möglich. Weiter müssen die bezahlten Raten nicht zwingend alle gleich gross sein. Dazu führt Microsoft einige Beispiele an.


In einem Szenario bezahlt der Kunde seinen Ein-Jahres-Deal über 10 Millionen Dollar quartalsweise, die Raten betragen dabei zwei (Q1), drei (Q2), wieder zwei (Q3) und schliesslich nochmal drei Millionen Dollar. Ein weiteres Beispiel beschreibt gar die Möglichkeit, komplett kostenlos einzusteigen, damit die ersten zwei Monate keine Kosten zu haben und erst danach in Raten zu zahlen. Diese werden gar an den individuellen Budget-Zyklen des Kunden festgemacht.
Mit dem flexiblen Billing will Microsoft seine Produkte einfacher an Kunden verkaufen können, deren Umsätze beispielsweise von saisonalen Faktoren abhängig ist oder bei denen in absehbarer Zeit grosses Wachstum erwartet wird. Weiter ist es laut Microsoft nicht nur möglich, die komplette wiederkehrende Rechnung an Microsoft in flexibleren Raten zu zahlen, es können bis zu zehn verschiedene Produkte zu jeweils verschiedenen Raten bezogen werden.


Verfügbar ist das flexible Billing in allen auf Microsofts Marketplace verfügbaren Währungen, zu denen auch der Schweizer Franken gehört. Weitere Bedingungen ist, dass der verkaufende Microsoft-Partner im Microsoft Cloud AI Partner Program teilnimmt und die Dienste über den Microsoft Marketplace verkauft. Mehr Informationen und weitere Beispiele für die nun mögliche flexiblere Rechnungsstellung gibt’s hier oder im Video unten. (win)




Weitere Artikel zum Thema

Microsoft profitiert von Cloud- und KI-Boom

5. Mai 2025 - Microsoft konnte Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal zweistellig steigern. Vor allem das Cloud-Geschäft legte abermals deutlich zu.

Microsoft: Massive Investments und Zusicherungen für Europa

30. April 2025 - Ein gross angelegter Ausbau der Rechenzentrumsressourcen, ein europäisches Board of Directors und Zusicherungen für Souveränität und Datenschutz: Microsoft sieht sich offenbar genötigt, Europa die Angst vor Big Tech aus den USA zu nehmen.

Microsofts Vision: Die KI arbeitet, der Mensch managt nur noch

24. April 2025 - Microsoft ist der Ansicht, dass der Mensch in der Wirtschaft von Morgen vor allem Manager sein wird – genauer: "Agent Boss". Im Modell der Frontier Firm arbeiten die KI-Agents, der Mensch steuert nur noch. Und die Schweiz ist auf dem Weg dahin Vorreiter.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER