Avanade bezieht neues Büro in Zürich Avanade hat ein neues Büro im Stadtzentrum von Zürich bezogen. Es bietet ein offenes und flexibles Raumkonzept im City Campus Zürich. 10. Juli 2025
Accenture und Avanade erhalten Partner-Award von Microsoft Microsoft zeichnet Accenture und Avanade hierzulande in der Kategorie "Partner Innovation" gemeinsam als Partner of the Year 2024 aus. Zudem gehen zwei weitere Auszeichnungen an Avanade. 28. August 2024
Avanade eröffnet fünften Schweizer Standort in Lugano Mit einem neuen Büro in Lugano, welches in den Räumlichkeiten des Mutterhauses Accenture untergebracht ist, erschliesst Avanade auch die italienischsprachige Schweiz. 21. März 2024
Stefan Smolka neuer DACH-Chef bei Avanade Avanade meldet die Berufung von Stefan Smolka (Bild) als General Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er folgt auf Robert Gögele, der eine globale Rolle übernimmt. 19. Januar 2022
Avanade ernennt Tobias Hartmann zum CTIO für die DACH-Region Tobias Hartmann übernimmt bei Avanade den Job als Chief Technology & Innovation Officer für den DACH-Raum. Er folgt auf Robert Laube, der eine Management-Funktion in Deutschland übernimmt. 26. März 2021
Avanade wird Github Advanced Services & Channel Partner Der IT-Dienstleister Avanade wurde vom Entwicklerportal Github als Advanced Services & Channel Partner akkreditiert. Avanade-Kunden profitieren damit von einem erleichterten Zugang. 9. Oktober 2020
Anna Di Silverio wird Europe Area President bei Avanade Avanade hat Anna Di Silverio per 1. September zur Europe Area President ernannt. Di Silverio ist bereits seit 10 Jahren für den IT-Dienstleister tätig und leitete bis anhin die Wachstumsmärkte. 11. September 2020
Wer schaut schon fern auf einem Kanal? Hand aufs Herz – wer würde ein Fernsehgerät kaufen, wenn es nur einen Kanal zeigt? Oder wer ein Tablet, wenn sich damit nur eine App nutzen lässt? Natürlich niemand. Warum aber denken immer noch viele Unternehmen, sie könnten es sich leisten, nur auf einen Verkaufskanal zu setzen? 4. Juli 2020
Avanade übernimmt Dynamics-365-Spezialisten Alnamic Der Microsoft-Spezialist Avanade schluckt das deutsche Unternehmen Alnamic, welches auf Microsoft-Dynamics-365/AX-Lösungen spezialisiert ist. 23. September 2019
Avanade-CEO Adam Warby tritt zurück Adam Warby, seit April 2008 CEO von Avanade, verlässt seinen Posten auf Ende August 2019. Seine Nachfolgerin heisst Pamela Maynard (Bild), bisher Leiterin des Produkt- und Innovationsmanagements des Unternehmens. 19. Juni 2019
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?