Swico-Manual ebnet Unternehmen Weg zur eigenen ICT-Lehrstelle Dank engagierter Unternehmen zeigt die ICT, wie stark das duale Bildungssystem wirkt. Damit kein motivierter Jugendlicher zurückbleibt, braucht es noch mehr Betriebe, die Lernenden eine Chance geben. 30. August 2025
Swico ICT Index trotz Wachstumsperspektiven leicht rückläufig Der Swico ICT Index sinkt im dritten Quartal 2025 nach zwei Quartalen mit steigenden Werten um 4,3 Punkte auf 104,3 Punkte. Damit bleibt er aber nach wie vor im Wachstumsbereich. 21. Juli 2025
Swiss Software Festival 2025: Voller Erfolg der Erstdurchführung Ende Juni fand das Swiss Software Festival zum ersten Mal statt. Die Organisatoren dürfen sich über einen enorm erfolgreichen Event freuen, womit das erste Festival wohl auch nicht das letzte bleiben wird. 30. Juni 2025
Schweiz recycelt 21'000 Tonnen IT-Schrott In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 135'000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und dem Recycling zugeführt. Auf entsorgte IT-Gerätschaften entfielen gut 21'000 Tonnen, auf Unterhaltungselektronik noch einmal über 18'000 Tonnen. 13. Juni 2025
Wenn KI mitarbeitet Viele Unternehmen haben noch keine Richtlinien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Swico bietet Orientierung und stärkt den verantwortungsvollen Umgang mit KI. 7. Juni 2025
Schweizer Hosting-Branche zwischen Freiheit und Verantwortung Schweizer Hosting-Anbieter stehen vor der Herausforderung, rechtliche Sicherheit und unternehmerische Freiheit zu vereinen. Der neue Code of Conduct von Swico liefert das Rüstzeug für diesen Balanceakt und setzt auf Selbstregulierung statt staatlicher Kontrolle. 3. Mai 2025
Swico ICT Index steigt trotz schwierigem Marktumfeld Der ICT-Index von Swico ist im zweiten Quartal 2025 um 1,4 Punkte auf 108,6 Punkte gestiegen. Fast alle Branchen konnten zulegen und bis auf den Bereich Printing liegen alle im Wachstumsbereich. 3. April 2025
Swico aktualisiert den Code of Conduct für Hosting Provider Swico hat den Code of Conduct für Schweizer Hosting Provider aktualisiert. Dieser orientiert sich am internationalen Recht, insbesondere dem der USA sowie der EU, wahrt jedoch die Schweizer Eigenverantwortung. 13. März 2025
Globaler Wettlauf um KI-Dominanz Spielt die Schweiz in der KI-Liga mit oder bleibt sie Zuschauerin? Während die USA und China ihre Dominanz ausbauen, holt der Bundesrat mit einer Strategie auf. Forschung und Talente sind da, doch ohne klare Investitionen droht der Anschlussverlust. 1. März 2025
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.