Nicolas Durville wird CEO von Isolutions Ab April 2026 übernimmt Nicolas Durville die Rolle des CEO von Isolutions von Josua Regez. Auch steigt er als neuer Partner beim Microsoft-Spezialisten ein. 4. September 2025
Zühlke steigert Umsatz auf 246 Millionen Franken Die Schweizer Softwareschmiede Zühlke Group hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 246 Millionen Franken generiert. Im Jahr zuvor waren es 8 Millionen weniger. 24. April 2024
Zühlke und OST schliessen Partnerschaft im Bereich der Low-Code-Entwicklung Aufgrund gemeinsamer Ziele im Bereich der Low-Code-Entwicklung schliessen Zühlke und das Low Code Lab der OST eine strategische Partnerschaft, die Forschung und Praxis vernetzen soll. 20. September 2022
Zühlke und Elca sichern sich Zuschlag für Justitia.Swiss Die Plattform Justitia.Swiss, die künftig der elektronischen Akteneinsicht dienen soll, wird von Zühlke Engineering entwickelt und Elca Informatik betrieben. Die beiden Unternehmen haben sich die Zuschläge im Zuge einer Ausschreibung gesichert. 11. Juli 2022
Zühlke expandiert im asiatischen Raum Zühlke gibt die Eröffnung eines neuen Entwicklungsstandorts in Vietnam bekannt. Nach Hongkong und Singapur wird damit bereits der dritte Standort im asiatischen Raum eröffnet. 5. Februar 2021
Zühlke Group eröffnet 2021 neuen Entwicklungsstandort in Porto Die Zühlke Group expandiert weiter und wird im ersten Quartal 2021 einen neuen Entwicklungsstandort in der portugiesischen Stadt Porto eröffnen. 8. Dezember 2020
Stefan Sarbach wird Leiter Business Development bei Zühlke Per 1. Juni hat Stefan Sarbach bei Zühlke die Leitung des Bereichs Business Development übernommen. Er folgt auf Sibylle Kammer-Keller, die das Unternehmen verlassen hat. 5. Juni 2020
Cisco führt Liste der besten Schweizer ICT-Arbeitgeber Die "Handelszeitung" hat ein Ranking der besten Schweizer Arbeitgeber publiziert. Darin finden sich auch einige ICT-Unternehmen. In die Top-10 hat es allerdings nur eines geschafft. 20. Februar 2020
Zühlke steigert Umsatz um 12 Prozent Die Zühlke Group konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz noch einmal kräftig steigern, und zwar um 12 Prozent auf 171 Millionen Franken. Der Ausblick auf das laufende Jahr ist dementsprechend positiv. 25. März 2019
Lea Allemann neue SAM-Beraterin bei Crayon Schweiz Crayon Schweiz hat Lea Allemann als neue SAM-Beraterin an Bord geholt. Allemann bietet strategische Beratung in den Bereichen Einkauf, Management und IT-Lösungen. Crayon baut das eigene Team kontinuierlich aus. Erst kürzlich hatte das Beratungsunternehmen Roger Limacher zum neuen SAM-Direktor gemacht. 15. November 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?