Studien – News im Überblick
7. Februar 2023 -
Gemäss IDC-Zahlen ist der Chromebook-Markt 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent eingebrochen. Dagegen kann sich das Tablet-Geschäft mit einem Minus von 3,3 Prozent einigermassen halten.
7. Februar 2023 -
Während der Gesamtabsatz an PCs und Tablets im vierten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent nachliess, blieben die Tablet-Stückzahlen anders als in den drei vorangegangenen Quartalen mit einem minimen Plus auf Vorjahresniveau.
6. Februar 2023 -
Laut Zahlen von Gartner wird der Absatz von PCs, Tablets und Smartphones in diesem Jahr um 4,4 Prozent abnehmen. 2022 betrug der Rückgang 11,9 Prozent.
30. Januar 2023 -
Vergangenes Jahr kletterten die globalen Public-Cloud-Umsätze um 21 Prozent auf 544 Milliarden Dollar. Am meisten dazugewinnen konnten die Bereiche Infrastructure-as-a-Service und Platform-as-a-Service.
27. Januar 2023 -
Im vierten Quartal 2022 wurden weltweit 300,3 Millionen Smartphones ausgeliefert. Das entspricht einem bislang noch nie gesehenen Minus von 18,3 Prozent.
23. Januar 2023 -
Höhere Preise, sparsamere Budgets und Währungsschwankungen setzten im dritten Quartal 2022 den Markt für 3D-Drucker stückzahlenmässig unter Druck, während der Gesamtumsatz zunahm.
20. Januar 2023 -
Laut einer Trendforce-Analyse wird der globale Notebook-Markt im ersten Quartal mit gut 35 Millionen verkauften Geräten ein 10-Jahres-Tief erreichen. Dies nachdem die Verkaufszahlen 2022 bereits um über 24 Prozent nachgegeben haben.
19. Januar 2023 -
Der Markt für Low-Code-, No-Code- und intelligente Entwicklertechnologien (LCNCIDT) verzeichnet weiterhin eine starke Nachfrage. IDC geht von einer zweistelligen Wachstumsrate aus.
19. Januar 2023 -
Cybersicherheit wird Unternehmen weltweit weiter beschäftigen. Canalys prognostiziert daher grosses Wachstum in dieser Branche.
16. Januar 2023 -
Im vierten Quartal 2022 haben alle grossen PC-Hersteller weniger Einheiten abgesetzt als ein Jahr davor. Die Stückzahlenverluste variieren von 10,2 bis 37 Prozent. Punkto Marktanteil bleiben Lenovo, HP und Dell an der Spitze.