VoIP-Spezialist
Peoplefone veranstaltet über den gesamten Juni hinweg eine Reihe von Roadshows für seine Partner, die gemeinsam mit 3CX durchgeführt werden. Die Eventreihe ist als ungezwungener Business-Brunch mit kurzen Referaten und Pausen zum Frühstücken, Diskutieren und Netzwerken konzipiert. Inhaltlich dreht sich dabei alles um die Produkte des 2005 gegründeten Spezialisten für Business-VoIP-Kommunikation 3CX mit Hauptquartier in Zypern und elf weiteren Standorten rund um den Globus. Laut Hersteller soll das 3CX-Telefonsystem der Kundschaft eine einfache, flexible und kostengünstige Lösung für Telefonie, Video und Live-Chats bieten. Die Firma zählt mehr als 600'000 Installationen weltweit und verzeichnet ein Wachstum von etwa 40 Prozent pro Jahr. Laut 3CX verkaufen global mehr als 25'000 Partner das Produkt. "Swiss IT Reseller" war bei der ersten Durchführung der Roadshow im Technorama in Winterthur vor Ort.
Ausblick für Peoplefone-Partner
Zum Einstieg begrüsste Felix Ruppanner, Country Manager bei
Peoplefone, die rund 35 anwesenden Peoplefone-Partner zum Roadshow-Brunch im wohl bekanntesten Wissenschafts-Attraktionzentrum der Schweiz. Ruppanner bedankte sich bei allen anwesenden Gästen und Referenten und führte kurz durch das Programm des Morgens, bevor er das Wort an Roger Vogler, Partner Manager bei
Peoplefone, übergab.
Vogler ging in seinem Vortrag eingangs kurz auf die Geschichte von 3CX ein und stimmte die Zuschauer auf die nun folgende Welle von Updates ein, die im Kontext von 3CX zu erwarten ist. So stellte er etwa neue Router-Telefone vor, die als 3CX SCB (Session Border Controller) einsetzbar sind, womit der traditionell eingesetzte SCB überflüssig wird. Anschliessend gab es eine Entwarnung für die Partner: 3CX hatte nämlich ursprünglich angekündigt, mit Version 20 seiner Software die Microsoft-Teams-Integration abzusägen. Daran hält man – aufgrund entsprechender Partner-Feedbacks – nun aber doch weiter fest. Nicht nur das – die Funktion soll in kommenden Versionen auch weiter ausgebaut werden. Weiter ging Vogler noch auf die Rolle von Peoplefone als SMS-Provider für die Schweiz ein, diese übernimmt man fortan für 3CX. Denn laut dem Partner Manager sei die Nachfrage von Kundenseite in diesem Bereich überraschenderweise durchaus noch vorhanden.
Im Anschluss thematisierte Vogler auch noch die 3CX-Software (besonders die Web App) und stellte eine Reihe neuer Produkte in Aussicht. Darunter den ARM16, der die Raspberry Pis, die weitläufig als 3CX-SBCs eingesetzt werden, mit einem Out-of-the-Box-Produkt ersetzen können. Die Geräte sollen voraussichtlich nach den Sommerferien erhältlich sein.