Nvidias scheinbar unaufhaltbarer Aufstieg im Zuge des KI-Hypes bekommt kleine Risse: So hat die Nachricht, dass
Meta fortan Google-Chips kaufen und in den eigenen Rechenzentren einsetzen könnte, die Nvidia-Papiere direkt auf eine kleine Talfahrt geschickt. Die Details zu einem möglichen Deal
entstammen einem Artikel von "The Information" vom Montag. Dort heisst es, dass
Google "manchen Kunden", welche die TPU-Chips von Google bereits mieten, aktuell die Möglichkeit präsentiert, die Chips in deren eigenen Rechenzentren einzusetzen.
Der mögliche Deal zwischen Google und Meta wäre wohl mehrere Milliarden Dollar gross. Aktuell setzt Meta noch auf Nvidia-GPUs, gegebenenfalls könnten bis 2027 aber nun vermehrt auch Google-TPUs zum Einsatz kommen. Weder Meta noch Google äusserten sich zu den angeblichen Verhandlungen. Google stellte einzig klar, dass man weiterhin sowohl Nvidia-GPUs als auch die eigenen TPUs in seinen Datacenters betreiben wird.
Reaktion gezeigt hat derweil aber Nvidias Aktie, die in Folge des Artikels innert kurzer Zeit rund 7 Prozent tauchte. Nach einer leichten Erholung schloss die Aktie am Dienstag dann gut 4 Prozent im Minus.
(win)