USA wollen Nvidia H200-Export nach China wieder erlauben
Quelle: Nvidia

USA wollen Nvidia H200-Export nach China wieder erlauben

Gemäss ungenannten Quellen soll die US-Regierung dem KI-Chip-Marktführer Nvidia wieder gestatten wollen, H200-Chips auf den chinesischen Markt zu bringen. Es ist jedoch unsicher, ob das wirklich stimmt.
24. November 2025

   

Die US-Regierung hat den Export moderner KI-Chips nach China vor einiger Zeit untersagt. Jetzt erwägt die Trump Administration, die Ausfuhr von H200-Chips ins Reich der Mitte wieder zuzulassen. Dies berichtet "Reuters" unter Berufung auf mit der Materie vertraute Quellen. Demnach prüft das US-Handelsministerium eine Änderung der entsprechenden Richtlinie – aber die Pläne könnten sich auch wieder ändern.


Ein Regierungssprecher wollte sich zu dem Bericht nicht äussern und betonte lediglich, dass die Regierung sich dafür einsetze, die Technologie Führerschaft der USA zu sichern und die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Auch das Handelsministerium reagierte nicht auf die Anfrage von "Reuters". Und Nvidia meinte, die geltenden Bestimmungen würden es nicht erlauben, einen aktuellen wettbewerbsfähigen KI-Chip auf dem chinesischen Markt anzubieten. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Nvidia generiert am meisten Umsatz pro Mitarbeiter

21. November 2025 - In keinem Tech-Konzern der Welt generiert der einzelne Mitarbeiter mehr Umsatz im Jahr als bei Nvidia. Vergangenes Jahr waren es 4,4 Millionen Dollar pro Angestellten. Auf den weiteren Plätzen folgen Netflix und Apple.

Nividas Umsatz und Gewinn über 60 Prozent im Plus

20. November 2025 - Nvidia konnte die Erwartungen der Finanzmärkte übertreffen und legte beim Umsatz um 62 Prozent zu, während der Gewinn um 65 Prozent stieg. Auch die Aussichten fürs laufende Quartal liegen über den Prognosen.

Nvidia investiert 2 Milliarden Dollar in xAI

8. Oktober 2025 - Elon Musks KI-Unternehmen xAI bekommt in seiner laufenden Finanzierungsrunde bis zu zwei Milliarden Dollar von Nvidia. Die Runde soll insgesamt rund 20 Milliarden Dollar erreichen und den Aufbau des Supercomputers Colossus 2 in Memphis über eine Leasingstruktur finanzieren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER