HPE Schweiz: Roger Mafli folgt als Tech-Chef auf Martin Casaulta
Quelle: HPE

HPE Schweiz: Roger Mafli folgt als Tech-Chef auf Martin Casaulta

Martin Casaulta (Bild, links), Country Chief Technologist bei HPE Schweiz, geht in in den Ruhestand. Seine Position hat Roger Mafli (Bild, rechts) übernommen.
18. November 2025

   

Roger Mafli (Bild, rechts) hat Anfang November die Position als Country Chief Technologist bei HPE Schweiz übernommen. Er folgt auf Martin Casaulta (Bild, links), der sich wiederum am 31. Oktober 2025 in den Ruhestand verabschiedet hatte. Mafli ist seit 2021 bei HPE Schweiz an Bord. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei Business IT und Bechtle inne.

"Mit Roger Mafli konnten wir einen äusserst erfahrenen und anerkannten Experten aus den eigenen Reihen für die Rolle des Country Chief Technologist Schweiz gewinnen", sagt René Zierler, Managing Director bei HPE Schweiz. "Mit seiner breiten Expertise in den Bereichen Hybrid Cloud, Networking und KI-gestützten Infrastrukturen wird er künftig die technologische Ausrichtung von HPE Schweiz prägen und unsere Innovationskraft weiter stärken."


In seiner neuen Rolle liegt der Fokus von Roger Mafli auf der Mitgestaltung der technologischen Ausrichtung von HPE Schweiz und auf der Begleitung der Kunden bei ihrer technologischen Transformation. Dabei agiert er laut HPE als Bindeglied zwischen Engineering, Business und Menschen.

Der nun ausgeschiedene Martin Casaulta startete seine Karriere 1989 als Server Pre-Sales bei der Digital Equipment Corporation (DEC). Nach der Übernahme durch Hewlett-Packard (HP) übernahm er die Leitung des Storage Presales in der Schweiz. Ab der Unternehmensaufteilung im Jahr 2015 war er bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) Schweiz dann als Chief Technologist & Presales Manager tätig und wurde 2017 Mitglied der Geschäftsleitung. "Martin hat unser Unternehmen während seiner gesamten Karriere nachhaltig geprägt. Über die Jahrzehnte hinweg hat er unzählige strategische Projekte begleitet, einige unserer wichtigsten Kunden beraten und Generationen von IT-Experten und System Engineers als Mentor inspiriert und gefördert", so Zierler. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

HPE: Gewinnprognose enttäuscht, Aktie fällt

20. Oktober 2025 - Die Erwartungen von HPE für den verwässerten Gewinn pro Aktie im Jahr 2026 liegen leicht unter denen der Analysten. Nach der Bekanntgabe sackte die Aktie zeitweilig um 10 Prozent ab – auch wenn die Aussichten bis 2028 durchaus positiv sind.

Phil Mottram folgt auf Heiko Meyer als Vertriebschef von HPE

17. September 2025 - Nach 38 Jahren räumt Heiko Meyer, globaler Vertriebschef von HPE, seinen Posten. Phil Mottram, bisher Chef von HPE Aruba Networking, übernimmt die Position auf Anfang November.

Enterprise-WLAN-Markt im Q2 2025 deutlich im Plus

15. September 2025 - Im zweiten Quartal 2025 legte der weltweite Enterprise-WLAN-Markt gegenüber der Vorjahresperiode um 13,2 Prozent zu. Marktführer ist Cisco, gefolgt vom HPE Aruba, Ubiquiti, Huawei und Juniper Networks.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER